Märchler Dörrobstfladen

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Birnen getrocknet kernlos |
---|---|---|
250 | g | Pflaumen getrocknet kernlos |
100 | g | Baumnüsse ganz |
1 | Msp | Zimtpulver |
1 | Msp | Nelkenpulver |
1 | EL | Zitronensaft |
50 | g | Rohrzucker |
Zutaten für den Teig
250 | g | Mehl griffig |
---|---|---|
50 | g | Zucker |
120 | g | Bratbutter, weich |
1 | Stk | Ei |
3 | EL | Schlagrahm |
1 | Stk | Zitrone |
Zutaten für den Guss
250 | ml | Schlagrahm |
---|---|---|
3 | EL | Bienenhonig |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Füllung werden Birnen und Pflaumen über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht.
- Für den Teig wird Mehl mit Salz, Zucker und Bratbutter in einer Schüssel vermischt und zwischen den Fingern zerkrümelt. Das Ei wird mit Schlagrahm und etwas abgeriebene Zitronenschale in einer Schüssel vermischt, anschliessend zu den Bröseln dazu gegeben und zu einem Teig geknetet. Der Teig wird ca. 1 Stunde beiseite zum Ruhen gestellt.
- Danach werden die Birnen und Pflaumen aus dem Wasser genommen und mit sauberem Geschirrtuch trocken getupft. Anschliessend werden die Früchte grob durch einen FLeischwolf gedreht. Die Nüsse werden grob gehackt und mit den Früchten, Zimt, Nelkenpulver, Zitronensaft und Zucker in eine Schüssel gegeben und vermischt.
- Das Backblech wird mit Butter eingefettet. Etwas Mehl wird auf den Küchentisch gestreut und der Teig darauf ausgewallt, danach auf das Backblech gelegt. Der Teigrand wird leicht hochgedrückt.
- Die Füllung wird danach gleichmässig auf den Teig verteilt.
- Der Backofen wird auf 225° C vorgeheizt.
- Für den Guss wird Schlagrahm mit Birnenhonig in einer Schüssel verrührt und über die Füllung gegeben. Der Fladen auf der mittleren Schiene im Backofen ca. 30-35 Minuten gebacken. Danach wird der Backofen ausgeschalten und die Tür aufgemacht, damit der Fladen etwas auskühlt. Anschliessend wird der Fladen geschnitten und serviert.
Tipps zum Rezept
Je nach Belieben wird der ausgekühlte Fladen mit Puderzucker bestäubt.
User Kommentare