Spitzwegerich-Hustensaft

Ein Rezept aus der Natur: der Spitzwegerich-Hustensaft kann einfach auf Vorrat zubereitet werden und gilt als bewährtes Naturrezept gegen Husten und Halsschmerzen.

Spitzwegerich-Hustensaft Foto MadeleineSteinbach/Deposit

Bewertung: Ø 4,8 (20 Stimmen)

Zutaten für 1 Glas

1 Bund Spitzwegerich-Blätter, frisch
250 g Rohrzucker

Benötigte Küchenutensilien

Glasform

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Blätter waschen bzw. säubern und trocknen lassen. Klein hacken.
  2. Nun im Glas schichten: Zuerst klein geschnittener Spitzwegerichblätter, danach mit Rohrzucker bedecken. Und wieder Blätter - den Vorgang wiederholen - die oberste Schicht sollte Zucker sein.
  3. Glas luftdicht zuschrauben und an einem kühlen, dunklen Ort 2 bis 3 Wochen ziehen lassen. Dabei entsteht durch Wildfermentation ein dickflüssiger Sirup.
  4. Nach der Ziehzeit den Sirup durch ein feines Sieb abseihen und in ein sauberes, dunkles Glas füllen - kühl und geschlossen lagern.

Tipps zum Rezept

Nutze nur frische und gesunde Spitzwegerichblätter. Sammle diese am besten an einem trockenen Tag, fern von Strassen.

Für das Rezept benötigt man ein steriles Glas á 400-450 g Füllmenge.

Der Rohrzucker kann 1:1 durch Honig ersetzt werden.

Empfohlene Einnahme: Bei Husten: 3x täglich 1 TL pur oder in warmem Tee.

Dunkel und gekühlt gelagert, sowie sauber entnommen ist der Hustensaft ca. 6 Monate haltbar.

Nährwert pro Glas

kcal
991
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
246,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Falsche Kapern aus Löwenzahnknospen

FALSCHE KAPERN AUS LÖWENZAHNKNOSPEN

Ein Antipasti-Rezept aus der Vergangenheit. Die Falschen Kapern stammen aus den 50iger Jahren und sind bis heute ein tolles Geheimrezept aus der Natur

Brennnesselkuchen

BRENNNESSELKUCHEN

Brennnessel wachsen am Waldrand, schmecken ähnlich wie Spinat, haben aber 6 mal mehr Vitamin C! Hier ein schmackhaftes und gesundes Kuchenrezept.

Holunderblüten trocknen

HOLUNDERBLÜTEN TROCKNEN

Vermissen Sie an kalten Tagen den Geschmack von herrlich, duftenden Holunderblüten? Dann trocknen Sie diese doch einfach.

Brennnesselpesto

BRENNNESSELPESTO

Mit dem wunderbar frischen und nussigen Aroma von Brennnesseln ist ein Pestorezept, welches auch sehr gesund ist, eine tolle Idee.

Löwenzahnkonfitüre

LÖWENZAHNKONFITÜRE

Ein aussergewöhnlich gutes Konfitürenrezept aus der Natur.

Holunderblütenessig

HOLUNDERBLÜTENESSIG

Verfeinern Sie doch einmal ihren Salat mit einem köstlichen Holunderblütenessig. Das Aroma erinnert an Frühling.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE