Parmesanguetzli aus der Natur

Pikante Parmesanguetzli aus der Natur werden mit Kräutern und essbaren Wiesenblumen verziert.

Parmesanguetzli aus der Natur Foto AlinaYa / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (27 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

150 g Butter, Zimmertemperatur
200 g Parmesan, gerieben
0.5 TL Salz
60 ml Wasser
320 g Mehl
1 Stk Eiweiss
3 EL Kräuter, frisch
3 EL essbare Blüten

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einer Schüssel zuerst Mehl mit Parmesan. Salz und Wasser gut vermischen und mit der Küchenmaschine zu einem krümeligen Teig anrühren - Butter dabei nach und nach zugeben.
  2. Den Teig danach kurz durch kneten und in Frischhaltefolie einwickeln - für 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
  3. Nach der Kühlzeit den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Das Eiweiss in einer Tasse etwas verquirlen.
  5. Den Teig nun auf einer Arbeitsfläche 1 cm dünn auswallen.
  6. Danach mit einem Blumen-Guetzliausstecher ausstechen und mit etwas Eiweiss bepinseln. Auf jedes Guetzli ein Kräuterblatt bzw. essbare Blüten als Dekoration platzieren - leicht andrücken.
  7. Die Parmesanguetzli auf das vorbereitete Blech legen und den übrigen Teig nochmals durch kneten, Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
  8. Jetzt das Backblech mittig für 15 Minuten im Ofen backen, sodass die Ränder leicht goldgelb werden. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Wir haben Salbei, Gundelrebe und Ringelblumen verwendet.

Nährwert pro Portion

kcal
493
Fett
31,04 g
Eiweiß
18,87 g
Kohlenhydrate
38,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Falsche Kapern aus Löwenzahnknospen

FALSCHE KAPERN AUS LÖWENZAHNKNOSPEN

Ein Antipasti-Rezept aus der Vergangenheit. Die Falschen Kapern stammen aus den 50iger Jahren und sind bis heute ein tolles Geheimrezept aus der Natur

Spitzwegerich-Hustensaft

SPITZWEGERICH-HUSTENSAFT

Ein Rezept aus der Natur: der Spitzwegerich-Hustensaft kann einfach auf Vorrat zubereitet werden und gilt als bewährtes Naturrezept gegen Husten und Halsschmerzen.

Brennnesselkuchen

BRENNNESSELKUCHEN

Brennnessel wachsen am Waldrand, schmecken ähnlich wie Spinat, haben aber 6 mal mehr Vitamin C! Hier ein schmackhaftes und gesundes Kuchenrezept.

Holunderblüten trocknen

HOLUNDERBLÜTEN TROCKNEN

Vermissen Sie an kalten Tagen den Geschmack von herrlich, duftenden Holunderblüten? Dann trocknen Sie diese doch einfach.

Brennnesselpesto

BRENNNESSELPESTO

Mit dem wunderbar frischen und nussigen Aroma von Brennnesseln ist ein Pestorezept, welches auch sehr gesund ist, eine tolle Idee.

Löwenzahnkonfitüre

LÖWENZAHNKONFITÜRE

Ein aussergewöhnlich gutes Konfitürenrezept aus der Natur.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL