Traubenmarmelade
Trauben pur heisst es jetzt. Das Rezept für Traubenmarmelade kommt da wie gerufen, wenn man die süssen Früchte haltbar machen möchte.
Bewertung: Ø 4,0 (1.773 Stimmen)
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitung
- Für die Traubenmarmelade die frischen Trauben gründlich waschen, von Stängeln befreien und in einen Topf geben.
- Einen Schuss Wasser beifügen und zum Kochen bringen. So lange köcheln lassen, bis die Weintrauben aufplatzen - dabei ab und zu umrühren.
- Danach die Trauben durch ein Sieb passieren, damit die Schale und die Kerne zurückbleiben.
- Einen Liter des Trauben-Fruchtmus in einen Topf geben und etwas abkühlen lassen.
- Anschliessend Gelierzucker und Zitronensaft unter die Fruchtmasse rühren. Wieder zum Kochen bringen, dabei ständig umrühren.
- Nach 3 - 4 Minuten sprudelndem Kochen die Marmelade heiss in sterilisierte Gläser füllen und mit einem Schraubdeckel fest verschliessen.
Tipps zum Rezept
Die Traubenmarmelade kühl und dunkel lagern – so hält sie sich mehrere Monate.
ÄHNLICHE REZEPTE
Da dieser Aufstrich hierzulande unüblich und schwer zu beschaffen ist, ist Nils Salzbutter ein Rezept für Nostalgiker und Fernwehgeplagte.
Ein Aufstrich ist immer willkommen, ganz besonders ein Liptauer. Das Rezept schmeckt herrlich leicht und passt zu jeder Gelegenheit.
Ein Fruchtiger Knobli-Melonenaufstrich ist ein aromatisch köstliches Rezept mit Melonen und Trauben zum Ausprobieren, lassen Sie es sich schmecken!
Dörrtomaten verleihen diesem Rezept nicht nur die Würze, sondern auch den Geschmack, wie man ihn von einem Tomatenaufstrich aus Italien kennt.
Ein Schinkenmousse schmeckt köstlich auf Brot, kann aber auch als Aperó auf Tellern angerichtet werden.
Ein Hering Streichkäse wird aus Äpfeln, Kartoffeln, Zwiebeln und verschiedenen Gewürzen zubereitet. Ein tolles Rezept für das Heringsschmaus Buffet.
User Kommentare