
Wild kochen - Tipps
Wildbret: Das Fleisch von Wild wie Hirsch, Reh, Wildschwein und Co wird mit diesen Tipps richtig zubereitet und zu köstlichen Wildgerichten verarbeitet.
Wild gehört zu den Delikatessen in der Herbstküche. Wild hat einen eigenen Geschmack. Wer Hirschfleisch, Rehfilet, Wildschweinbraten oder geschmorten Hasen schon einmal probiert hat, wird wissen, dass Gewürze und eine gute Zubereitung wichtig, ist damit Wildbret schön zart bleibt. Diese Tipps helfen, Wild richtig zu kochen.
Wildfleisch auch Wildbret genannt, ist selten zu bekommen, daher eine wahrer Genuss für Fleischliebhaber. Wildfleisch gilt als magerer als das Fleisch von den Haustierrassen wie Schwein oder Rind und unterscheidet sich auch in der Zubereitung, da Wildbret meist einen sehr intensiven Geschmack aufweist.
Damit Wildgerichte gelingen benötigt es Zeit, Wissen und Gewürze, damit Reh, Hirsch, Hase, Fasan, Wildschwein oder Kaninchen zart und schmackhaft auf den Teller kommen. Die Tipps zur Zubereitung von Wildfleisch sind daher wichtige Helfer in der Küche, damit die Wildrezepte auch wirklich gelingen.