Wildschweinragout
Bewertung: Ø 3,9 (289 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Apfel, säuerlich |
---|---|---|
2 | EL | Balsamico-Essig |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | EL | Mehl |
1 | Prise | Nelkenpulver |
5 | EL | Öl |
240 | ml | Rahm |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | schwarzer Pfeffer |
1 | Fl | trockener Rotwein |
2 | EL | Wacholderschnaps |
800 | g | Wildschweinrücken (ohne Knochen) |
1 | Prise | Zucker |
1 | Stk | Zwiebel |
Zubereitung
- Für das Wildschweinragout das Fleisch waschen, trocken tupfen und in gleich grosse Würfel schneiden und in einer Schüssel mit dem Wein, dem Schnaps, Lorbeerblatt, Thymian und dem grob geschroteten Pfeffer mischen. Das Fleisch zugedeckt ca. 24 Stunden an einem kühlen Ort marinieren.
- Am Zubereitungstag die Zwiebel schälen und fein hacken. Dann das Fleisch aus der Marinade heben und abtropfen lassen und trocken tupfen. Die Marinade absieben und beiseite stellen.
- In einem Schmortopf etwas Öl erhitzen und darin das Fleisch rundherum braun anbraten. Die Zwiebeln dem Fleisch beifügen und glasig dünsten.
- Anschliessend das Mehl darüber streuen und mit ca. 1/3 der Marinadeflüssigkeit ablöschen. Die Flüssigkeit etwas einkochen lassen, dann die restliche Marinade angiessen.
- Mit Salz und Nelkenpulver bestreuen und alles zugedeckt ca. 40 Minuten schmoren lassen. Gegen Ende der Garzeit den Rahm untermischen und das Ragout weitere 10 Minuten offen köcheln lassen.
- Inzwischen den Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden und zu dem Fleisch geben. Mit Salz, einer Prise Zucker und Essig abschmecken und gut rühren. Das Wildschweinragout auf Teller mit Beilagen anrichten und mit frischen Kräutern bestreuen.
Tipps zum Rezept
Als Beilage zum Wildschweinragout eignet sich Spätzli oder Kartoffelstock. Frische Tomaten sind auch eine schöne Deko am Teller.
User Kommentare