Rotkraut mit Apfel

Rotkraut und Kabis bereichern den Küchenkalender das ganze Jahr über. Zu Braten, Rippli und Geflügel ist Rotkohl mit Apfel die perfekte Beilage.

Rotkraut mit Apfel Foto olepeshkina / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (427 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Rotkrautkopf (ca. 1kg)
1 Stk Zwiebel, mittelgross
50 g Räucherspeck (oder Butterschmalz)
4 Stk Äpfel (säuerlich) z.B. Boskop
1 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
250 ml Fleischbouillon od. Gemüseboullion
1 Schuss Balsamico-Essig
2 EL Zitronensaft

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst muss das Rotkraut vorbereitet werden. Dazu das Rotkraut von den äusseren Blättern befreit, halbiert oder geviertelt und der weisse Strunk entfernt. Mit einem scharfen Messer oder einem Hobel wird der Kohl fein zerkleinert.
  2. Die gehäutete Zwiebel, der Räucherspeck und 3 Äpfel (ohne Schale) werden in sehr feine Würfel geschnitten.
  3. Der 4. Apfel wird gewaschen, das Kerngehäuse entfernt und samt Schale in gleichmässige Achtel zerteilt. Ein paar Tropfen Zitronensaft verhindern, dass die Apfelachtel braun anlaufen.
  4. In den bereits erwärmten Kochtopf kommt der Speck. Er wird bei mittlerer Hitze ausgelassen. Sobald das Fett austritt, folgen die Zwiebel- und Apfelwürfel sowie der Zucker.
  5. Ist alles leicht angebräunt, kommen Rotkraut, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Nun werden die Zutaten bei starker Hitze für fünf bis zehn Minuten kräftig angebraten und dabei gut durchgerührt oder geschwenkt. Abgelöscht wird der Kohl zuerst mit einem Schuss (5 cl) Essig und anschliessend mit der Brühe.
  6. Nach dem Aufkochen gart der Rotkraut mit Deckel 30 Minuten bei niedriger Temperatur. Er soll dabei zugedeckt ganz leicht köcheln. Während dieser Zeit verdampft etwas von der Flüssigkeit und der würzige Rotkraut wird weich.

Tipps zum Rezept

Serviert wird der Rotkraut mit Apfel in einer Schüssel. Die Apfelachtel sind zusammen mit einem Zweig Rosmarin eine hübsche Dekoration.

Rotkraut liebt die Gesellschaft von Gewürznelken und Zimt, die zusammen mit Apfel und Zwiebel gleich mitschmoren können.

Nährwert pro Portion

kcal
174
Fett
9,33 g
Eiweiß
0,71 g
Kohlenhydrate
19,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelstock

KARTOFFELSTOCK

Mit diesem Rezept ist Kartoffelstock schnell und einfach zubereitet. Vor allem Kinder sind von dieser Köstlichkeit begeistert.

Federkohl-Beilage

FEDERKOHL-BEILAGE

Eine vitaminhaltige Beilage: Der Federkohl als Beilage ist geschmacklich ein Hit und in nur 15 Minuten zubereitet.

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die köstlichen Salzkartoffeln sind als Beilage sehr beliebt. Bei diesem einfachen Rezept greift jeder gerne zu.

Gebratener Wirz

GEBRATENER WIRZ

Mit diesem Rezept gelingt euch eine ausgezeichnete Beilage, die ohne Schlagrahm auskommt. Der gebratene Wirz ist herzhaft köstlich.

Glasierte Rüebli

GLASIERTE RÜEBLI

Eine tolle Beilage bereitet ihr mit diesem Rezept zu. Die glasierten Rüebli schmecken unwiderstehlich gut.

Quinoa Grundrezept

QUINOA GRUNDREZEPT

Quinoa Grundrezept ist ein beliebtes Gericht und wird ähnlich wie Reis zubereitet. Überzeugen Sie sich selbst von diesem einfachen Rezept.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE