
Chilbis haben bei uns eine jahrhundertelange Tradition. Jetzt im Herbst spriessen sie wie Pilze aus dem Boden; an jeder Ecke finden Jahrmärkte und Messen mit chilbiähnlichem Charakter statt. Als älteste und grösste Chilbi der Schweiz gilt die über 540 Jahre alte Basler Herbstmesse. Das Schönste an der Chilbi ist, im Kreise von Lieben die Festatmosphäre einzuatmen und von möglichst vielen Spezialitäten im Angebot zu kosten.
Chilbispezialitäten – klebrig-süss und jede Sünde wert
Ohne den verführerischen Duft von Bratwürsten vom Grill wäre eine Chilbi nicht komplett. Auch gehören Raclette oder Chnoblibrot zum Standardangebot. Doch bei den wirklichen Spezialitäten handelt es sich allesamt um süsse Verführungen:
- Magenbrot: Nichts geht über frisches Magenbrot mit seinem würzigen Überzug. Habt ihr es schon mal selbst zubereitet? Unser Magenbrot-Rezept wird euch begeistern.
- Lebkuchen sind von einer Chilbi nicht wegzudenken. Lebkuchen backen wir vor allem in der Adventszeit gerne selber. Doch eigentlich schmecken sie uns während es ganzen Jahres.
- Gebrannte Mandeln: Der himmlische Duft von in braunem Zucker gedrehten Mandeln gehört ebenso auf jede Chilbi wie der Bratwurstduft. Wusstet ihr, dass ihr gebrannte Mandeln problemlos selbst herstellen könnt? Hier das Gebrannte Mandeln-Rezept dazu.
- Zu den beliebten Schleckereien gehören auch zart schmelzende Nidelzältli. Rahmtäfeli sind zu lecker, als dass man sie nur zur Chilbizeit geniessen sollte. Es ist kein Problem, sie daheim zuzubereiten. Eine ideale Beschäftigung mit Kindern an einem regnerischen Sonntagnachmittag.
- Schoggifrüche - allen voran stehen bei Kindern Bananen hoch im Kurs. Vitamine und Schokolade eine perfekte Kombination. Schoggifrüchte könnt ihr problemlos zu Hause zubereiten; sie passen perfekt ins kulinarische Angebot von Kindergeburtstagen.
- Öpfelchüechli mit Vanillesauce: Die sind so lecker, dass man sie problemlos immer mal wieder als Dessert oder Zvieri auf den Tisch zaubert. Das Öpfelchüechli-Rezept dazu ist einfach nachzumachen.
Klar gibt’s da noch die vielen Leckereien, die wir nicht zu Hause zubereiten: Mässmögge, türkischer Honig, Zuckerwatte; die Liste liesse sich locker verlängern. Aber es ist doch schön, gibt es für zahlreiche Leckerbissen Einfache Rezepte – denn nichts geht über eine mit Liebe selbst zubereitete Nascherei.
User Kommentare