Abends essen macht dick?

So mannigfaltig wie die Diäten fallen auch die Ernährungstheorien aus, die sich zum Teil diametral widersprechen. Das ist für Diätwillige oft verwirrend. Eine These hält sich allerdings hartnäckig: dass Abendessen dick machen. Stimmt das?

Abends essen macht dick? Abends essen macht dick? (Foto by: olly18 / Depositphotos)

Soziale Kontakte finden abends beim Essen statt

Jedermann kennt die Empfehlung, morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler zu essen.

Am Abend nimmt man sich meist die Zeit, um mit Familie und Freunden in gemütlicher Runde genussvoll zu tafeln. Mal abgesehen davon, dass die Forderung nach „Dinner Cancelling“ unserer Lebensweise einfach nicht entspricht, würden soziale Kontakte durch derartige Vorgaben extrem erschwert.

Doch ist eine so drastische Massnahme, wie das Auslassen des Abendessens wirklich die einzige Methode, Gewicht zu verlieren?

Gesamtenergiebilanz zählt

Wie überall gibt es auch zu diesem Thema zahlreiche Studien.

  • Doch keine erbrachte den eindeutigen Beweis, dass Abendessen dick macht.

Vielmehr zeigen Länder wie Frankreich oder Spanien, dass sich späte Mahlzeiten nicht zwangsläufig auf den Hüften niederschlagen. Dort wird abends spät gegessen und das ausgiebig.

Beide Völker zählen nicht zu den fülligsten Europas! Deshalb hält man sich am besten weiterhin an die Gesamtenergiebilanz als Richtwert.

  • Fazit: Wer mehr Kalorien aufnimmt, als er verbraucht, nimmt zu

Dabei spielt es keine Rolle, wann die Mahlzeiten eingenommen werden. Wer abnehmen will, muss „lediglich“ die Kalorienzufuhr drosseln und sich mehr bewegen.

Üppiges Nachtessen vermeiden - besser schlafen

Fachleute empfehlen dennoch, sich beim Abendessen zurückzuhalten.

  • Zwischen Essen und Schlafengehen sollten etwa drei Stunden liegen.

Wenn möglich sollte man auf Kohlenhydrate verzichten. Kohlenhydrate verursachen im Körper eine Insulinausschüttung. Solange sich das Insulin im Blutkreislauf befindet, wird der Körper, der auch nachts die Organe mit Energie versorgen muss, seine Reserven nicht anzapfen. Damit blockiert man den eigentlich gewünschten Fettabbau.

Fazit:

Nachtessen darf man. Sollte es einmal üppiger ausfallen, weil man Freunde trifft oder ein Geschäftsessen ansteht, ist das nicht weiter schlimm, solange die Gesamtenergiebilanz stimmt. Im übrigen Alltag ist es aber besser, abends leicht bekömmliche Mahlzeiten einzunehmen.


Bewertung: Ø 2,9 (12 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gebratene Eiernudeln mit Gemüse

GEBRATENE EIERNUDELN MIT GEMÜSE

Das Rezept für gebratene Eiernudeln mit Gemüse ist eine richtige Gaumenfreude für Jung und Alt. Mit Nüssen verfeinert ein raffiniertes Rezept.

Rezepte

BULGOGI MIT BASMATIREIS

Bulgogi mit Basmatireis ist ein koreanisches Gericht. Ihre Gäste werden von diesem Rezept begeistert sein.

Vegetarische Bruschetta

VEGETARISCHE BRUSCHETTA

Bruschetta zählt zu den italienischen Antipasti. Selbstgemachte, vegetarische Bruschetta gelingt mit diesem einfachen Rezept garantiert.

Nüsslisalat mit Speck

NÜSSLISALAT MIT SPECK

Ein Nüsslisalat mit Speck eignet sich ideal als feines Apero.

Gemischter Salat mit Putenstreifen

GEMISCHTER SALAT MIT PUTENSTREIFEN

Ein gemischter Salat mit Putenstreifen ist ein Rezept, das im Sommer immer gerne serviert wird. Wunderbar mit wenig Kalorien.

Sesam Zucchettipuffer mit Knoblauchdip

SESAM ZUCCHETTIPUFFER MIT KNOBLAUCHDIP

Deliziös schmecken sesam Zucchettipuffer mit Knoblauchdip. Einfach in der Zubereitung, da verlangt man bestimmt nach Nachschlag bei diesem Rezept.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare