Leberpfannkuchen

Ein aussergewöhnliches Gericht aus Omas Küche sind unsere Leberpfannkuchen. Ihr werdet über den Geschmack bestimmt überrascht sein.

Leberpfannkuchen Foto demchenkov-d@mail.ru / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (29 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Leber vom Rind/Kalb
0.5 kpf Weisskabis
4 EL Mehl
2 Stk Eier
10 EL Sauren Rahm
3 EL Butter
1 Prise Salz
1 Schuss Milch

Zutaten für die Füllung:

250 g Käse, gerieben
1 Bund Dill, frisch
4 Stk Rüebli
4 Stk Eier

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Leber waschen, trocken tupfen und von den Sehen befreien. Leber in einer Schüssel mit der Milch übergiessen und für 20 Minuten ruhen lassen.
  2. Unterdessen den Kabis in dünne Streifen schneiden. Eier trennen.
  3. Leber nun aus der Schüssel nehmen und trocken tupfen. Gemeinsam mit dem Kabis durch eine Küchenmaschine drehen.
  4. Diese Masse nun in einer Rührschüssel mit Mehl, Eigelb, geriebenen Käse und dem Sauren Rahm gut verrühren. Salzen. Falls die Masse zu trocken wird, noch ein wenig Milch einrühren.
  5. Eiweiss in einer separaten Schüssel steif schlagen. Danach unter die Masse heben.
  6. Nun in einer Pfanne die Butter erhitzen und die Lebermasse mittels Schaumkelle in die Pfanne giessen - nach und nach die Leberpfannkuchen beidseitig ausbacken. Auf ein Teller stapelweise stürzen.
  7. Für die Füllung nun die Rüebli schälen, putzen und mit einer Küchenreibe fein raspeln. Die Eier in einem Topf 8 Minuten hart kochen, danach schälen und in Scheiben schneiden. Den Dill waschen, trocken schütteln und hacken.
  8. Jetzt den Leberpfannkuchen schichten: Mit einem Pfannkuchen beginnen, danach etwas sauren Rahm aufstreichen, mit Rüebli, Dill und Eierscheiben belegen, wieder einen Pfannkuchen aufsetzen. Wiederholen, bis alle Pfannkuchen verbraucht sind.
  9. Nun noch mit geriebenen Käse bestreuen und servieren.
  10. Warm servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu passt grüner Salat.

Wer keinen Dill zu Hause hat, kann ihn durch frischen Peterli ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
533
Fett
26,95 g
Eiweiß
37,09 g
Kohlenhydrate
26,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Berner Härdöpfelguck

BERNER HÄRDÖPFELGUCK

Der Berner Härdöpfelguck schmeckt sehr fein und ein traditionelles Oma-Rezept aus dem Schweizer Kanton Bern.

Omas Salzstangerl

OMAS SALZSTANGERL

Mit diesem Rezept gelingen Ihnen die typisch köstlichen Salzstangerl, so wie sie Oma macht. Ausprobieren lohnt sich!

Rezepte

KUTTELN

Kutteln sind sehr speziell und gehören zu den Innereien und bezeichnen den Vormagen von Wiederkäuern.

Omas Fotzelschnitten

OMAS FOTZELSCHNITTEN

Haben Sie altes Brot, dass Sie irgendwie aufbrauchen müssen? Kein Problem mit diesem Rezept - im Nu zaubern Sie leckere Fotzelschnitten hin!

Omas goldener Maiscake

OMAS GOLDENER MAISCAKE

Omas goldener Maiscake ist der beste Maiskuchen den Sie jemals probiert haben. Dabei ist das Rezept absolut einfach.

Rezepte

CHRIESIBRÄGEL FÜR SCHWERARBEITER

Chriesibrägel auf Deutsch übersetzt heisst Kirschenmus, aber Chriesibrägel für Schwerarbeiter klingt viel besser und das Rezept ist super einfach!

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE