Clown-Berliner

Ein wenig Spass muss sein! Dieses feine Berliner-Rezept ist ideal für eine Party zur Fasnacht.

Clown-Berliner Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,8 (22 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 Stk Berliner-Grundteig nach Rezept
500 ml Öl zum Ausbacken
80 g weisse Kuvertüre, gehackt
24 Stk Esspapier-Augen

Zutaten für die Vanillecreme:

3 Pk Vanillezucker
1 Prise Zitronenschalenabrieb
250 ml Milch
80 g Zucker
150 ml Schlagrahm
1 Pk Vanillepuddingpulver

Zutaten für die Clownhüte:

12 Stk Eistüten
80 g Zartbitterkuvertüre
2 EL bunte Streusel

Zeit

180 min. Gesamtzeit 70 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Erstellen Sie laut unserem Berliner - Grundteig -Rezept den Teig für Ihre feinen Berliner mit Aprikosenkonfitüren-Füllung her.
  2. Nach der Gehzeit den Teig nochmals mit bemehlten Händen kräftig durchkneten und auf einer der Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Von der Teigrolle 12 gleich grosse Stücke abschneiden und mit den Händen zu gleichmässigen Kugeln formen.
  3. Ein sauberes Küchentuch auf ein umgedrehtes Backblech legen und mit Mehl besieben. Die Teigkugeln mit etwas Abstand darauf verteilen und ebenfalls mit Mehl bestäuben. Ein zweites Küchentuch und ein zweites Backblech darauf legen und ein wenig flach drücken, damit die Berliner alle gleich hoch sind.
  4. Die Berliner an einen warmen Ort stellen und bei Zimmertemperatur nochmals 30 Min. aufgehen lassen.
  5. Das Öl in der Fritteuse (alternativ in einer tiefen Bratpfanne) erhitzen und die Berliner portionsweise mit der Oberseite nach unten einlegen ca. 1 Minute goldgelb backen, dann wenden und auch die 2. Seite goldbraun ausbacken.
  6. Mit einer Lochkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  7. Unterdessen die Vanillecreme vorbereiten: In einem Topf Milch mit Vanillezucker, Zitronenschalenabrieb und Zucker zum Kochen bringen. Danach den Schlagrahm mit dem Puddingpulver verrühren und zum Milchgemisch geben. Ca. 2 Minuten kochen, danach auskühlen.
  8. Die Berliner nun oben leicht einschneiden - einen Dressiersack mit Tülle mit der Vanillecreme füllen.
  9. In den Spalt jedes Berliners die Vanillecreme einspritzen.
  10. Nun die weisse Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen lassen.
  11. Die Berliner mit der weissen Kuvertüre übergiessen, auf jeden Berliner zwei Esspapier-Augen setzen und auf der Arbeitsfläche trocknen lassen.
  12. Danach wird die Zartbitterkuvertüre ebenfalls über dem Wasserbad geschmolzen.
  13. Die Eistüten mit der Spitze und dem unteren Rand in die dunkle Kuvertüre tunken und mit ein wenig bunten Streuseln verzieren - auf jeden Berliner eine Tüte setzen und trocknen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
135
Fett
6,80 g
Eiweiß
1,91 g
Kohlenhydrate
16,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Berliner Krapfen mit Vanillecreme

BERLINER KRAPFEN MIT VANILLECREME

Berliner Krapfen mit Vanillecreme sind sehr bekannt und beliebt. Das Rezept schmeckt zu jeder Jahreszeit.

Berliner nach Konditor Art

BERLINER NACH KONDITOR ART

Berliner nach Konditor Art können mit Aprikosen-, Erdbeeren- oder Waldbeerenkonfitüre gefüllt werden. Ein Klassiker unter den Rezepten.

Saftige Apfelkrapfen

SAFTIGE APFELKRAPFEN

Die saftigen Apfelkrapfen werden aus Germteig zubereitet und sind besonders geschmackvoll. Ein tolles Rezept für die Fasnacht.

Berliner - Grundteig

BERLINER - GRUNDTEIG

Beim Berliner - Grundteig braucht man etwas Zeit fürs Rezept. Dieser kann mit verschiedenen Marmeladen gefüllt werden.

Wiener Fasnachtkrapfen

WIENER FASNACHTKRAPFEN

Wiener Fasnachtkrapfen haben eine lange Geschichte und Tradition. Mit diesem Rezept gelingt das köstliche Gebäck sicher.

Flaumige Berliner

FLAUMIGE BERLINER

Flaumige Berliner sind ein Rezept, das nicht sehr einfach in der Herstellung ist, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE