Dinkelbrot

Überzeugt euch selbst von dem köstlichen Dinkelbrot-Rezept. Dieses Backrezept ist einfach in der Zubereitung und gelingt garantiert.

Dinkelbrot Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,3 (16.142 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

500 g Dinkelmehl
2 TL Salz
1 Pk Trockenhefe
400 ml Wasser, lauwarm

Zeit

135 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Dinkelbrot in einer Rührschüssel das Mehl, die Trockenhefe und das Salz vermengen. Mithilfe von einem Knethaken einer Küchenmaschine die Zutaten zu einem Teig verarbeiten - dabei nach und nach Wasser zugeben.
  2. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort stellen und 30 Minuten gehen lassen. Wer mehr Zeit hat, sollte den Teig über Nacht an einem kühlen Ort ruhen lassen, dann entwickelt das Brot einen besseren Geschmack.
  3. Nach der Ruhezeit den Teig zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen - erneut 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  4. Den Backofen auf 200 Grad Heissluft vorheizen.
  5. Anschliessend das Brot im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Das Dinkelmehl Sorte 1050 eignet sich am besten für dieses Brotrezept.

Hefeteig sollte man mit nassen Händen kneten, da er sehr klebrig ist.

Wer einen besonderen Geschmack haben möchte, kann unser Dinkelbrot mit etwas Brotgewürz verfeinern. Ein Rezept für dieses findet ihr hier: Brotgewürz Grundrezept.

Nährwert pro Portion

kcal
354
Fett
1,36 g
Eiweiß
0,84 g
Kohlenhydrate
71,76 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Dinkel-Weggli

DINKEL-WEGGLI

Selbst gemachte Dinkel-Weggli schmecken einfach herrlich. Überzeugen Sie sich selbst von diesem Rezept.

Dinkel Brownies

DINKEL BROWNIES

Probieren Sie doch einmal die köstlichen Dinkel Brownies. Ihre Familie wird von dem einfachen Rezept begeistert sein.

Asia-Dinkel-Pfanne

ASIA-DINKEL-PFANNE

Super gesundes Dinkel Rezept mit Gemüse Asia Style. Die gesunde Alternative zu Reis die nicht nur Vegetariern und Veganern schmecken wird.

Dinkelsuppe

DINKELSUPPE

Die cremige Dinkelsuppe ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Ein einfaches und schnelles Rezept.

Grünkernknödel

GRÜNKERNKNÖDEL

Grünkernknödel - eine tolle vegetarische Alternative zu Semmelknödeln und ein Rezept für die vegetarische Küche.

Grünkernbratlinge

GRÜNKERNBRATLINGE

Eine gesunde Abwechslung bietet dieses vegetarische Grünkernbratlinge-Rezept.

User Kommentare

Moraira

Brot zu 100 Prozent gelungen. Gut, das ich die schlechten Bewertungen erst gelesen habe, als mein Teig schon gelungen war und ich es nur noch in den Backofen bringen musste!

Auf Kommentar antworten

Hannape

Hallo, würde das Brot gern mit Dinkelvollkornmehl backen. Was muss ich verändern?
Liebe Grüße und Danke

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Hallo Hannape,
Um das Dinkelmehl mit dem Dinkelvollkornmehl zu ersetzen, empfehlen wir etwas mehr Wasser zu nutzen. Es könnte sein, dass auch mehr Hefe nötig wäre.
Da Dinkel-Vollkornmehl weniger glutenbildende Proteine ​​enthält, könnte beim Backen eine Backform (zB Kastenform) von Vorteil sein.

Ausserdem: Gebäcke aus Dinkelvollkornmehl sind rustikaler und schmecken kräftiger und nussiger.

Auf Kommentar antworten

Happyback_1994

Hallo, bin Brotbackanfängerin und backe das erste mal ein Dinkelbrot bin...noch bei den Vorbereitungen und frage mich gerade auf welche Schiene später das Brot gebacken wird.
Danke schon mal im voraus

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Am besten sollte das Dinkelbrot auf mittlerer Schiene gebacken werden.
Viel Freude beim Backen wünscht das GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

DilaraB

Hallo, falls ich mehrere kleine Brötchen daraus machen möchte, wie lange muss ich sie dann backen? :)

Danke und liebe Grüsse

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Guten Tag
Für kleine Weggli halbiert sich die Backzeit - wir würden daher 25 - 30 Minuten empfehlen. Viel Freude beim Backen wünscht dein GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

DilaraB

Hallo, falls ich mehrere kleine Brötchen daraus machen möchte, wie lange muss ich sie dann backen? :)

Danke und liebe Grüsse

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Guten Tag
Für kleine Weggli halbiert sich die Backzeit - wir würden daher 25 - 30 Minuten empfehlen. Viel Freude beim Backen wünscht dein GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

Bobbl

Wenn ich Frischhefe benutzen will wieviel benötige ich denn von der Frischhefe ,kann ich mit Sonnenblumenkernen arbeiten

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Hallo Bobbl, wenn du mit frischer Hefe backen möchtest, empfehlen wir einen halben Würfel der Frischhefe statt 1 Päckchen Trockenhefe.
Natürlich können auch Sonnenblumenkerne verarbeitet werden.
Viel Freude beim Backen!

Auf Kommentar antworten

sallyjupiter

Das hier war mein aller erstes Dinkelbrot, was ich je gebacken habe. Ich habe nicht viel erwartet, denn selbst Back Mischungen sind bei mir immer nur Steinhart geworden. Überraschung! Hammer, super lecker geiles Brot. Ja, der Teig war nach 24 Stunden ruhen etwas flüssig, aber wo ist das Problem? Dafür gibt es Backformen. Das Ergebnis ist super cross und fluffig feucht innen. Mein Tipp: nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken, sonst wird es zu dunkel. Ich bin begeistert.

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Es freut uns sehr, dass Ihnen unser Dinkelbrot-Rezept so gut gefallen hat. Auch wir sind begeistert davon.
Viel Freude weiterhin beim Backen wünscht das GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

Moni310

Bin gespannt,Teig zubereitet. Morgen früh fliegt der Teig in den heissen Gusstopf.Hoffe,es klappt. Werde berichten.

Auf Kommentar antworten

DeniseBourquin

Guten Tag
Ich möchte das Brot ausprobieren. Habe aber noch eine Frage betreffend kühlem Ort.
Sollte der Teig über Nacht in den Kühlschrank oder lediglich in den Keller?
Danke im Voraus für eine Antwort.
LG und einen schönen Tag

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Wir empfehlen, den Teig nicht in den Kühlschrank zu geben, sondern ihn wirklich nur kühl lagern - Kühlschranktemperaturen sind meist zu niedrig dafür.
Viel Freude beim Backen wünscht Ihr Team von GuteKueche.ch

Auf Kommentar antworten

DeniseBourquin

Guten Tag liebes Team
Vielen herzlichen Dank für die Antwort, welche ich leider erst heute gesehen habe.
Ich werde das Brot heute backen :-) und freue mich jetzt schon darauf.
Beste Grüsse, Denise

Auf Kommentar antworten

Moni310

Ist der Kühlschrank zu warm für den Teig????Draussen ist aber auch nicht kälter.Wohin Lager ich ihn denn heute Nacht?

Auf Kommentar antworten

Petschi

Guten Tag,
Ich habe dieses Brot nun schon öfters gebacken und bin immer wieder begeistert von der Konsistenz und schnellen Zubereitung. Man sollte sich wirklich genau an die Mengenangaben halten, dann klappt auch alles. Ich gebe alles in eine Schüssel und vermenge es mit der Hand bis es ein geschmeidiger Teig ist. Ich gebe auch noch zusätzlich 8 g Backmalz und 8 g weiche Butter dazu. Das Brot wird noch fluffiger. Das Brot backe ich immer in einer Kastenform

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Guete Morge
Es freut uns sehr, dass Ihnen unser Brotrezept so gut gefallen hat. Viel Freude weiterhin beim Backen unserer Rezepte. Ihr GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

PASSENDE ARTIKEL