Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre

Köstlich süsse Erdbeeren und frischer Rhabarber ergeben eine Geschmackssymphonie, die Ihnen bei jedem Frühstück ein Lächeln aufs Gesicht zaubern wird.

Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre Foto zigzagmtart / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (216 Stimmen)

Zutaten für 15 Portionen

900 g Erdbeeren, reif
750 g Rhabarber
500 g Gelierzucker 3:1
0.5 Stk unbehandelte Zitrone
2 Stk Vanilleschoten

Zeit

175 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre wird zunächst der Rhabarber gewaschen, die faserige Schale wird mit einem Sparschäler entfernt, eventuell holzige Enden werden abgeschnitten und die Stangen in 1-2 cm lange Stücke geschnitten. Waschen und putzen Sie auch die Erdbeeren und schneiden Sie sie in Viertel oder (je nach Grösse) in Achtel.
  2. Halbieren Sie die Vanilleschoten der Länge nach mit einem scharfen Messer und kratzen Sie den Inhalt heraus. Die Zitrone wird ausgepresst und die Schale der einen Hälfte abgerieben. Nun mischen Sie das gesamte Obst, den Gelierzucker, Zitronensaft und -schale sowie Vanillemark und -schoten gründlich in einem grossen Topf und lassen Sie das Ganze zugedeckt zwei Stunden ziehen.
  3. Während der Ziehzeit können Sie die Einmachgläser sterilisieren, zum Beispiel durch Auskochen in einem grossen Topf. Tipp zur Auswahl der Gläser: Dieses Rezept ergibt etwa 1,7 Liter Konfitüre – Sie können die Gläser ihrem Fassungsvermögen nach passend auswählen.
  4. Nach Ablauf der zwei Stunden bringen Sie die Mischung im Topf langsam und unter sehr häufigem Umrühren zum Kochen. Je geringer die Hitze (und je länger somit die Zeit bis zum Aufkochen), desto zuträglicher ist es dem Aroma. Nach dem Aufkochen sollte die Konfitüremischung etwa fünf Minuten lang sprudelnd kochen (auch währenddessen immer weiter rühren!), dann entfernen Sie die Vanilleschoten und füllen das Ganze bis zum Rand in die bereitstehenden Gläser. Nun mit dem Deckel verschliessen und für etwa eine Viertelstunde auf den Kopf stellen (danach das Zurückdrehen nicht vergessen, sonst könnte bleibt Mischung am Deckel hängen, wenn sie hart wird).

Nährwert pro Portion

kcal
161
Fett
0,33 g
Eiweiß
0,88 g
Kohlenhydrate
37,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Johannisbeerkonfitüre

JOHANNISBEERKONFITÜRE

Die selbst gemachte Johannisbeerkonfitüre ist geschmacklich ein Traum. Eure Kinder können von diesem Rezept nicht genug bekommen.

Zwetschgenkonfitüre

ZWETSCHGENKONFITÜRE

Die Zwetschgenkonfitüre eignet sich perfekt als Brotaufstrich, für süsse Backrezepte oder auch als Beilage zu diversen Wildgerichten.

Quittengelee

QUITTENGELEE

Ein Quittengelee aus den sonnengelben Früchten schmeckt sehr gut. Das Rezept mit Zimt ist wirklich fein.

Quittenkonfitüre

QUITTENKONFITÜRE

Selbstgemachte Quittenkonfitüre schmeckt einfach herrlich. Von diesem Rezept werdet ihr begeistert sein.

Kirschkonfitüre

KIRSCHKONFITÜRE

Kirschkonfitüre schmeckt aus frischen, reifen Früchten am besten. Das Rezept bringt auch im Winter Sommerfeeling auf das Brot.

Rhabarber-Erdbeer-Konfitüre

RHABARBER-ERDBEER-KONFITÜRE

Eine Rhabarber-Erdbeer-Konfitüre passt perfekt auf frisches Brot. Ein tolles Rezept für ein köstliches Zmorge.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE