Quittengelee

Ein Quittengelee aus den sonnengelben Früchten schmeckt sehr gut. Das Rezept mit Zimt ist wirklich fein.

Quittengelee Foto tiagoz / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (2.194 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

2.5 kg Quitten, reif
1 l Wasser
200 ml Apfelsaft, ca.
1 Stk Zimtstange, ca. 5 cm
600 g Gelierzucker 2:1
1 Stk Zitrone

Zeit

80 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Quittengelee die Quitten waschen und grob in Stücke schneiden. Zitrone auspressen. Wasser in einen grossen Topf geben, Früchte und Zitronensaft dazu rühren und aufkochen lassen.
  2. Nach 45 Minuten ein Küchenhandtuch über eine grosse Schüssel spannen, so dass alle Ecken über den Schüsselrand herausragen.
  3. Topfinhalt darauf schütten und ausdampfen lassen. Die Ecken vom Passiertuch oben zusammendrehen und alles anheben. Das Tuch über der Schüssel vorsichtig auswringen und den Saft auffangen.
  4. Die Flüssigkeit auf 1 l mit Apfelsaft auffüllen und mit dem Gelierzucker und Zimtstange in einen Topf geben.
  5. Aufkochen lassen, umrühren und den dabei entstehenden Schaum mit einer Schöpfkelle immer wieder abschöpfen.
  6. Sobald diese Masse beginnt zu gelieren den Topf vom Herd nehmen, Zimtstange entfernen und das Gelee noch heiss in 5 sterilisierte Konfitüregläser füllen.
  7. Mit einem Deckel luftdicht verschliessen und auf den Kopf stellen, bis sie kalt sind.

Tipps zum Rezept

Quittengelee wird vor allem in Spanien oder Portugal zur Adventzeit als Brotaufstrich serviert.

Dreht man die Gläser nach dem Abfüllen um, wird der Kopfraum durch das heisse Füllgut so weit erhitzt, dass Mikroorganismen keine Chance haben, sich dort anzusiedeln. 2 bis 3 Minuten reichen völlig aus. Länger als 5 Minuten sollten die Gläser nicht auf dem Kopf stehen, damit das Gelee im Deckel nicht geliert.

Nährwert pro Portion

kcal
692
Fett
2,62 g
Eiweiß
2,14 g
Kohlenhydrate
160,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Johannisbeerkonfitüre

JOHANNISBEERKONFITÜRE

Die selbst gemachte Johannisbeerkonfitüre ist geschmacklich ein Traum. Eure Kinder können von diesem Rezept nicht genug bekommen.

Zwetschgenkonfitüre

ZWETSCHGENKONFITÜRE

Die Zwetschgenkonfitüre eignet sich perfekt als Brotaufstrich, für süsse Backrezepte oder auch als Beilage zu diversen Wildgerichten.

Quittenkonfitüre

QUITTENKONFITÜRE

Selbstgemachte Quittenkonfitüre schmeckt einfach herrlich. Von diesem Rezept werdet ihr begeistert sein.

Kirschkonfitüre

KIRSCHKONFITÜRE

Kirschkonfitüre schmeckt aus frischen, reifen Früchten am besten. Das Rezept bringt auch im Winter Sommerfeeling auf das Brot.

Rhabarber-Erdbeer-Konfitüre

RHABARBER-ERDBEER-KONFITÜRE

Eine Rhabarber-Erdbeer-Konfitüre passt perfekt auf frisches Brot. Ein tolles Rezept für ein köstliches Zmorge.

Orangenkonfitüre mit Ingwer

ORANGENKONFITÜRE MIT INGWER

Eine Orangenkonfitüre mit Ingwer verbindet eine pikante und süsse Geschmacksrichtung miteinander. Das macht das Rezept aussergewöhnlich.

User Kommentare

Angelikamonika

Mit einem Deckel luftdicht verschliessen und auf den Kopf stellen, bis sie kalt sind

bitte nicht nachmachen, dann klebt die Marmelade am Deckel. Leidvolle Erfahrung einer Freundin

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Guten Tag
Danke für den Tipp.
Zur Erklärung: Dreht man die Gläser nach dem Abfüllen um, wird der Kopfraum durch das heisse Füllgut so weit erhitzt, dass Mikroorganismen keine Chance haben, sich dort anzusiedeln. 2 bis 3 Minuten reichen völlig aus. Länger als 5 Minuten sollten die Gläser nicht auf dem Kopf stehen, damit das Gelee im Deckel nicht geliert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL