Gedeckter Granatapfelkuchen

Ein veganer gedeckter Granatapfelkuchen ist die perfekte Kombination von saftig-süsser Fruchtfüllung und knusprigem Mürbeteigboden.

Gedeckter Granatapfelkuchen Foto uroszunic / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (51 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

2 EL Pflanzlicher Schlagrahm zum Bestreichen
1 Prise Zucker zum Bestreuen

Zutaten Mürbeteig:

300 g Weizenmehl oder glutenfreies Mehl
50 g Zucker
1 TL Salz
180 g vegane Butter, kalt
8 EL Wasser, kalt

Zutaten Für die Füllung:

800 g Granatapfelkonfitüre
50 g Zucker
4 EL Maisstärke
1 TL Maisstärke zum Bestreuen

Zeit

105 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Mürbeteig: In einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen. Die vegane, kalte Butter zufügen und mit den Händen einkneten. Nach und Nach das kalte Wasser zufügen und zu einem Teig verkneten.
  2. Den Teig in zwei Stücke teilen und jeweils zu einer flachen Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Ca. 1 Stunde im Kühlschrank lagern.
  3. Für die Füllung: Die Granatapfelkonfitüre mit Zucker und 4 EL Speisestärke in einer Schüssel mit dem Mixxer schaumig rühren und beiseitestellen.
  4. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  5. Nach der Ruhezeit eine Teighälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz zu einem ca. 30 cm runden Teig ausrollen. Diesen Teig in eine Springform geben (ca. 22 cm Durchmesser) und mit den Fingern am Boden und an den Seiten gut andrücken.
  6. Danach mit 1 TL Maisstärke bestreuen und die Füllung in die Form geben.
  7. Nun die zweite Teigportion mit dem Nudelholz zu einem Kreis ausrollen und mit einem Pizzarad oder Messer zu gleichmässig 2 cm breiten Streifen schneiden. Diese Streifen in Form eines Gitters vorsichtig über die Form geben, die Enden leicht am Rand andrücken. Den überschüssigen Teig am Rand mit einem Messer abschneiden. Mit dem pflanzlichen Schlagrahm bestreichen und mit etwas Zucker bestreuen.
  8. Nun den Kuchen im heissen Backofen für 20 Minuten backen. Danach die Hitze auf 175 Grad reduzieren und weitere 45 bis 55 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
  9. Danach herausnehmen und komplett auskühlen lassen - so dickt die Füllung noch mehr ein.
  10. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Nährwert pro Portion

kcal
281
Fett
12,95 g
Eiweiß
2,99 g
Kohlenhydrate
37,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Svens Schoggikuchen

SVENS SCHOGGIKUCHEN

Svens Schoggikuchen ist das perfekte Rezept für Naschkatzen. Bei dieser süssen Versuchung kann wohl niemand widerstehen.

Vanillekuchen

VANILLEKUCHEN

Wenn Sie ein schnelles Rezept suchen, ist der tolle Vanillekuchen sehr geeignet. Überzeugen Sie sich selbst.

Saftiger Schokokuchen

SAFTIGER SCHOKOKUCHEN

Ein Saftiger Schokokuchen gelingt sicher mit diesem einfachen Rezept. Kakao, Schokolade und Zucker sind die Basis für diesen unbeschreiblichen Genuss.

Saftiger Rüeblicake

SAFTIGER RÜEBLICAKE

Der saftige Rüeblicake schmeckt nicht nur wunderbar, sondern überzeugt zugleich durch seine schnelle und einfache Zubereitung.

Tirolercake

TIROLERCAKE

Der köstliche Tirolercake ist aromatisch und saftig. Ein tolles Rezept zum Weiterempfehlen.

Aprikosenkuchen

APRIKOSENKUCHEN

Als Dessert zu einem Kaffee ist der fruchtige Aprikosenkuchen einfach köstlich. Dieses Rezept sieht verführerisch aus und schmeckt wunderbar.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE