Lebkuchenhaus

Zur Weihnachtszeit backen viele Familien gerne ein Lebkuchenhaus mit ihren Kindern. Hier haben wir ein einfaches Rezept dafür.

Lebkuchenhaus Foto RuthBlack / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (7 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

1 Stk Eiweiss
200 g Puderzucker
1 Tube Lebensmittelfarbe, rot
1 Tube Lebensmittelfarbe, grün
1 Stk Fondant, rot
1 EL Zuckerperlen
200 g Schokodrops

Zutaten für den Teig:

5 Stk Eier
200 g Honig
1 Pk Honiglebkuchengewürz
1 Msp Natron
700 g Roggenmehl
400 g Rohrzucker

Zeit

90 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst für den Lebkuchenteig alle trockenen Zutaten auf der Arbeitsfläche gut vermischen, eine Mulde mittig eindrücken und darin Honig und die Eier geben. Mit den Händen zu einem gleichmässigen Teig verkneten.
  2. Den Teig nun in Frischhaltefolie gewickelt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Am nächsten Tag den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 4 mm dünn auswallen. Nun mit dem Messer 4 Formen für Wände ausschneiden. Dabei 2 Stücke oben spitz zuschneiden. 2 davon quadratisch. Für Tür und Fenster nun noch aus den Formen ausschneiden - nach belieben.
  4. Danach noch 2 Rechtecke für das Dach aus dem Teig ausschneiden und 4 kleine Quadrate für den Schornstein.
  5. Den Backofen nun auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Lebkuchenformen auf ein Backblech mit Backpapier ausgelegt setzen, ein wenig mit Wasser bespritzen und im Ofen ca. 5 bis 6 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und über Nacht ruhen lassen.
  6. Nun geht es ans dekorieren. Dafür in einer Schüssel Puderzucker mit Eiweiss verrühren. Davon ein wenig auf 2 weitere Schüsseln aufteilen und diese mit grüner und roter Lebensmittelfarbe einfärben.
  7. Die Wände und Dächer nun mit dem weissen Zuckerguss zusammenkleben. Den bunten Zuckerguss jeweils in einen Spritzsack füllen und das Lebkuchenhaus damit verzieren. Alles gut trocknen lassen.
  8. Zum Schluss noch die Dachflächen mit etwas Zuckerguss einstreichen und die Schokotropfen als Dachschintel daran kleben.

Tipps zum Rezept

Aus dem Fondant können Tür und Fensterläden kunstvoll gestaltet werden. Ein paar Zuckerperlen runden das Ganze ab.

Nährwert pro Portion

kcal
3.033
Fett
96,29 g
Eiweiß
57,10 g
Kohlenhydrate
480,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lebkuchen Schnitten

LEBKUCHEN SCHNITTEN

An Weihnachten schmecken diese Lebkuchen Schnitten besonders gut. Bei diesem Rezept riecht das ganze Haus wunderbar nach Lebkuchen.

Lebkuchen vom Blech

LEBKUCHEN VOM BLECH

Lebkuchen vom Blech kann mit Mandeln, Nüssen oder Rosinen verziert werden. Ein Rezept das bei der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen darf.

Schneller Lebkuchen

SCHNELLER LEBKUCHEN

Dieses Rezept für schnellen Lebkuchen ist perfekt für einen schönen Weihnachtsabend. Auch Kinder werden eine Freude beim Backen haben.

Luzerner Lebkuchen

LUZERNER LEBKUCHEN

Luzerner Lebkuchen ist eine traditionelles Rezept und wird hauptsächlich in der Weihnachtszeit zubereitet.

Wiener Lebkuchen

WIENER LEBKUCHEN

Wiener Lebkuchen wird mit süssem Karamell und Honig zu einem wahren Genuss. Es lohnt sich, das Rezept auszuprobieren.

Lebkuchenteig

LEBKUCHENTEIG

Ein tolles Rezept zur Weihnachtszeit: Ein Lebkuchenteig braucht Zeit und Geduld, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE