Lebkuchen
Bewertung: Ø 3,9 (248 Stimmen)
Zutaten für 20 Portionen
0.5 | TL | Backpulver |
---|---|---|
1 | Stk | Ei, gross |
1 | Stk | Eigelb |
10 | g | Hirschhornsalz |
750 | g | Honig |
1 | Prise | Kardamom |
7 | EL | Milch |
1 | Prise | Muskat |
1 | Prise | Nelken, gemahlen |
600 | g | Roggenmehl |
1 | Prise | Salz |
20 | g | Vanillezucker |
80 | g | Wasser |
600 | g | Weizenmehl |
30 | g | Zimt |
2 | EL | Zitronat |
250 | g | Zucker |
Zubereitung
- Für den Lebkuchen zuerst Zucker mit dem Wasser aufkochen und den Honig einrühren. Danach die Mischung etwas abkühlen lassen.
- Nun das Ei mit dem Eigelb schaumig rühren und alle restlichen Gewürze und Zutaten (bis auf das Mehl) dazugeben, nochmal ordentlich durchrühren. Danach die Honiglösung mit der Eimischung in das Mehl gut einarbeiten und zu einen Teig verkneten.
- Den Teig gut verpackt 2-3 Stunden (oder am besten über Nacht) kühl ruhen lassen.
- Am nächsten Tag den Teig circa 4 mm dick (auf einer bemehlten Arbeitsfläche) ausrollen und mit beliebigen Formen ausstechen. Auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech den Lebkuchen auflegen und beliebig Dekorieren mit Mandelstücke oder einer Zuckerglasur.
- Im vorgeheizten Backrohr für etwa 15 Minuten bei 160 Grad backen und danach beliebig Dekorieren.
Tipps zum Rezept
Bei Lebkuchen gilt, je länger er abliegen kann desto besser schmeckt er. Lebkuchen lässt sich gut ein einer Blechdose mit einem ganzen Apfel lagern. Durch den Apfel wird der Lebkuchen weicher. Der Apfel wird schrumpelig, sollte jedoch nicht faulen, daher einen gesunden Apfel verwenden.
User Kommentare