Lupinenbratlinge

Sie gelten als die beste pflanzliche Proteinquelle: Süsslupinen. Vegane Bratlinge sind mit Ihnen einfach gemacht und schmecken wunderbar.

Lupinenbratlinge Foto ajafoto / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (668 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Süsslupinenschrot
125 g Rüebli
60 g Lauch
30 g Zwiebel
1 EL Peterli, fein gehackt
15 g veganer Eierersatz
60 ml Wasser, kalt
4 EL Hefeflocken
1 Prise Salz und Pfeffer
2 EL Pflanzenöl

Zeit

40 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst in einer Schüssel das Lupinenschrot mit 350 ml heissem Wasser übergiessen und zugedeckt 20 Minuten quellen lassen.
  2. Jetzt die Rüebli schälen und mit einer Reibe fein raspeln. Den Lauch waschen, putzen und fein schneiden. Den Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. Nun Rüebli, Lauch, Zwiebel und das Lupinenschrot in einen Mixer geben und pürieren. Die Masse in eine grosse Schüssel leeren.
  4. Den veganen Eiersatz jetzt mit kaltem Wasser in einer kleinen Schüssel anrühren und mit Peterli und Hefeflocken in die Schüssel geben. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Nun werden aus der Lupinenmasse per Hand 12 Bratlinge geformt.
  6. In einer Pfanne nun Öl erhitzen und die Bratlinge darin von beiden Seiten ca. 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.

Nährwert pro Portion

kcal
15
Fett
0,14 g
Eiweiß
0,92 g
Kohlenhydrate
2,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Falafel

EINFACHE FALAFEL

Bei diesem Rezept können Sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen, denn die Zutaten für die leckeren und einfachen Falafel kann man gut variieren.

Hörnli mit feiner Bohnen- und Kichererbsensauce

HÖRNLI MIT FEINER BOHNEN- UND KICHERERBSENSAUCE

Das köstliche Rezept für vorzügliche Hörnli mit feiner Bohnen- und Kichererbsensauce ist geeignet für ein grosses Familienessen.

Hummus mit getrockneten Tomaten

HUMMUS MIT GETROCKNETEN TOMATEN

Dieses Rezept ist auch für Veganer geeignet. Ein leckeres, leichtes Hummus!

Mungobohnen mit Thunfisch

MUNGOBOHNEN MIT THUNFISCH

Mungobohnen mit Thunfisch ergibt ein tolles und einfaches Abendessen.

Koreanische Mungobohnenpfannkuchen

KOREANISCHE MUNGOBOHNENPFANNKUCHEN

Ein köstliches und gesundes Rezept aus der veganen Küche.

Mungobohnenpüree

MUNGOBOHNENPÜREE

Mungobohnenpürre passt als Beilage oder auch einzeln zu noch warmem Naanbrot.

User Kommentare

daniel

Wird bei mir ungenießbar bitter. Recherche: Zwiebeln besser nicht pürieren, weil sonst ein Bitterstoff aus den zerschredderten Zellen der Zwiebel frei wird. Ich werde meinen Frust überwinden und das nochmal probieren, da ich mir nicht vorstellen kann, dass mir bitterer (=giftiger) Lupinenschrot untergejubelt wurde. Bericht folgt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL