Monsterliche Pizzaplatte

Ein pikanter Snack verspricht unsere monsterliche Pizzaplatte mit knusprigen Knochen und Spinnen-Pizzen.

Monsterliche Pizzaplatte Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 5,0 (10 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

6 Stk Oliven, schwarz
1 Stk Peperoni, gelb oder rot
100 g Salami in Scheiben
30 g Käse, gerieben

Zutaten für den Pizzateig:

250 g Mehl
125 ml Wasser, lauwarm
20 g Hefe, frisch
0.5 TL Salz
2 EL Olivenöl
1 Prise Zucker

Zutaten für die Tomatensauce:

200 g Tomaten, gehackt
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
0.5 EL Olivenöl

Zeit

140 min. Gesamtzeit 70 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einer Schüssel Wasser mit Salz, Zucker und Olivenöl vermischen und die Hefe darin auflösen. Danach das Mehl zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt für 1 Stunde ruhen lassen.
  2. Unterdessen für die Tomatensauce den Knoblauch schälen und fein hacken. Danach in einem Topf Olivenöl erhitzen und den Knoblauch darin kurz anbraten. Danach Tomaten hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. 10 Minuten bei schwacher Hitze zugedeckt köcheln lassen.
  3. Die Tomatensauce nach der Kochzeit mit einem Pürierstab fein pürieren und beiseite stellen.
  4. Nun die Oliven halbieren, entkernen und die Hälfte davon in Streifen schneiden. Die Peperoni putzen und ebenfalls in Streifen schneiden.
  5. Jetzt den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Nach der Ruhezeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, nochmals gut durchkneten und mit einem Wallholz dünn ausrollen.
  7. Den Teig halbieren. Aus der ersten Hälfte des Teiges mit einem Glas kleine Mini-Pizzen ausstechen und auf das Backblech legen. Aus der zweiten Hälfte des Teiges mit einem Pizzaroller ca. 10 x 3 cm grosse Streifen ausschneiden.
  8. Danach jede Mini-Pizza mit einem EL Tomatensauce bestreichen und jeweils mit einer Salamischeibe belegen und einen Teil der Pizzen auch mit geriebenen Käse bestreuen bzw. mit den Oliven belegen und daraus kleine Spinnen und Spinnenbeine formen.
  9. Mit der restlichen Tomatensauce die Streifen mit einem EL bestreichen und danach mit den Händen zusammenklappen, die jeweiligen Enden verknoten, sodass Knochen entstehen.
  10. Das Ganze im Ofen für ca. 10-12 Minuten backen, herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Danach können die Mini-Pizzen noch mit den Peperonistreifen als zusätzliche Dekoration belegt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
110
Fett
3,34 g
Eiweiß
3,49 g
Kohlenhydrate
16,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Halloween-Cupcakes

HALLOWEEN-CUPCAKES

Gruselig schön und sehr süss sind diese Halloween Cupcakes. Umso gruseliger die Verzierung umso besser!

Wärmende Drachenblut Suppe

WÄRMENDE DRACHENBLUT SUPPE

Das Rezept für eine wärmende Drachenblut Suppe besteht aus Randen und wird mit Kräutern und Gewürzen verfeinert.

Apfel in Zuckerkruste

APFEL IN ZUCKERKRUSTE

Der Apfel in Zuckerkruste sieht nicht nur toll aus, er passt zu Halloween als giftiger Apfel, aber auch zu Weihnachten. Ein Feiertagsrezept!

Halloween Hackfleisch Spinnen

HALLOWEEN HACKFLEISCH SPINNEN

Dieses Rezept sorgt bestimmt für aufsehen. Halloween Hackfleisch Spinnen sehen zwar gruselig aus, schmecken aber dennoch köstlich.

Grusel Pasta

GRUSEL PASTA

Die Grusel Pasta ist ein tolles Halloweengericht. Für Kinder ein Highlight. Die Wienerli-Fingerstückchen verstecken sich unter blutroter Sauce.

Halloween Hexenfinger

HALLOWEEN HEXENFINGER

Das gruseligen Hexenfinger können als salzige oder süsse Guetzli den Gästen zu Halloween serviert werden und sind einfach gebacken.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE