Orangenmarmelade

Very British! Ob auf Scones oder Toast – diese selbstgemachte Orangenmarmelade mit einer leicht herben Note schmeckt richtig fruchtig.

Orangenmarmelade Foto fredgreenhat / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (1.095 Stimmen)

Zutaten für 60 Portionen

200 g unbehandelte Zitronen
1.3 kg unbehandelte Orangen
1 kg Gelierzucker 1:1

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diese fruchtige Orangenmarmelade waschen Sie zuerst die Orangen und Zitronen ab und tupfen sie vorsichtig trocken. Legen Sie dann zwei Orangen beiseite. Von den übrigen Zitronen und Orangen schneiden Sie nun die Enden ab. Danach werden alle Früchte geviertelt. Schneiden Sie die Viertel danach in sehr dünne Scheiben.
  2. Füllen Sie einen halben Liter Wasser und die Fruchtstücke in einen großen Topf. Lassen Sie alles kurz aufkochen und danach etwa 45 Minuten kochen, bis die Schalen der Früchte weich geworden sind.
  3. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Fruchtmischung etwas abkühlen. Jetzt können Sie auch die Kerne mit einer Schaumkelle heraus sieben.
  4. Wiegen Sie von der Fruchtmischung 1200g Obst mit Saft ab und geben Sie es in einen anderen Topf. Pressen Sie dann die restlichen Orangen aus. Geben Sie den Orangensaft mit dem Gelierzucker zu der Fruchtmasse und lassen Sie alles unter Rühren aufkochen. Kochen Sie die Masse weitere 25 Minuten und rühren Sie regelmäßig um.
  5. Die Gelierprobe: Nachdem die 25 Minuten vorbei sind, ist es an der Zeit, die Gelierprobe zu machen. Dafür füllen Sie mit einem Löffel etwas Marmelade auf einen Teller. Wird die Marmelade fest, ist sie fertig und kann in vorbereitete Gläser gefüllt werden. Ist die Orangenmarmelade noch zu flüssig, muss die Kochzeit um einige Minuten verlängert werden. Wiederholen Sie dann auch die Gelierprobe.
  6. Die Deckel und Gläser müssen vor dem Befüllen vorbereitet sein. Dafür müssen Sie die Gläser heiß ausspülen und abtropfen lassen. Füllen Sie die fertige heiße Marmelade sofort bis zum Rand in die Gläser, schrauben Sie den Deckel fest zu und drehen Sie die Gläser um. Lassen Sie die Gläser mindestens 5 Minuten umgedreht stehen, stellen Sie sie dann zurück auf den Glasboden und lassen Sie alles vollständig erkalten. In ungeöffneten Gläsern ist die Orangenmarmelade mindestens 6 Monate haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
77
Fett
0,06 g
Eiweiß
0,24 g
Kohlenhydrate
18,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Johannisbeerkonfitüre

JOHANNISBEERKONFITÜRE

Die selbst gemachte Johannisbeerkonfitüre ist geschmacklich ein Traum. Eure Kinder können von diesem Rezept nicht genug bekommen.

Zwetschgenkonfitüre

ZWETSCHGENKONFITÜRE

Die Zwetschgenkonfitüre eignet sich perfekt als Brotaufstrich, für süsse Backrezepte oder auch als Beilage zu diversen Wildgerichten.

Quittengelee

QUITTENGELEE

Ein Quittengelee aus den sonnengelben Früchten schmeckt sehr gut. Das Rezept mit Zimt ist wirklich fein.

Quittenkonfitüre

QUITTENKONFITÜRE

Selbstgemachte Quittenkonfitüre schmeckt einfach herrlich. Von diesem Rezept werdet ihr begeistert sein.

Kirschkonfitüre

KIRSCHKONFITÜRE

Kirschkonfitüre schmeckt aus frischen, reifen Früchten am besten. Das Rezept bringt auch im Winter Sommerfeeling auf das Brot.

Rhabarber-Erdbeer-Konfitüre

RHABARBER-ERDBEER-KONFITÜRE

Eine Rhabarber-Erdbeer-Konfitüre passt perfekt auf frisches Brot. Ein tolles Rezept für ein köstliches Zmorge.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL