Ossobuco
Bewertung: Ø 3,8 (507 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
4 | Schb | Beinscheiben vom Kalb |
---|---|---|
1 | Prise | Knoblauchpulver |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stg | Lauch |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
5 | EL | Olivenöl |
1 | Bund | Peterli |
0.5 | TL | Pfeffer |
200 | ml | Rotwein |
3 | Stk | Rüebli |
0.5 | TL | Salz |
200 | g | Tomaten, stückig, Dose |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | Stk | Zitrone, Bio |
1 | Prise | Zucker |
1 | Stk | Zwiebel |
Zubereitung
- Als Erstes den Römertopf wässern. Die Rüebli, den Lauch und die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl erhitzen in einem hohen Topf oder Pfanne und darin die Beinscheiben knusprig anbraten und nebeneinander in den Römertopf legen.
- Im Bratrückstand das Gemüse kurz andünsten und mit dem Tomatenmark mitrösten und mit dem Rotwein ablöschen. Danach die Tomaten in Würfel schneiden und beifügen, die Lorbeerblätter und das Knoblauchpulver unterrühren. Alles mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und dann über den Beinscheiben verteilen.
- Danach den Deckel auflegen und den Römertopf in den kalten Backofen stellen. Den Ofen auf 200°C stellen und sobald die Grad erreicht sind, den Braten 2 Stunden schmoren lassen.
- Während der Bratzeit den Knoblauch abziehen und fein hacken. Peterli waschen, trocken schütteln und ebenfalls hacken. Die Zitronenschale ganz fein von der Zitrone schneiden und hacken und mit Peterli und Knoblauch mischen. Nach der Garzeit diese Kräutermischung "Gremolata" über das Gericht streuen.
Tipps zum Rezept
Das Ossobuco ist ein klassisches Schmorgericht aus der italienischen Küche. Markenzeichen ist dabei ein Knochen mit einem Loch – dem sogenannten Hohlknochen. Dazu passt Kartoffeln oder Kartoffelstock.
User Kommentare