Selbstgemachter Blätterteig

Zutaten für 1 Portion
500 | g | Mehl, glatt |
---|---|---|
50 | g | Butter, weich |
1 | TL | Salz |
250 | ml | Wasser |
500 | g | Butter, kalt |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den selbstgemachten Blätterteig Mehl in eine grosse Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde formen und die weiche, in Stücke geschnittene Butter, Salz und Wasser hinzufügen.
- Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verarbeiten, eine Kugel formen und ca. 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Die gut gekühlte Butter zwischen zwei Alufolieblätter legen und mit einem Wallholz platt wallen.
- Nun den gekühlten Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 30x50 cm auswallen.
- Die Butterplatte mittig auf den Teig legen. Den Teig über die Butter schlagen und an den Rändern fest zusammendrücken.
- Den Teig zu einem schmalen Rechteck ausrollen und in drei Schichten übereinander klappen.
- Nochmals für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Etwas Mehl über den Teig verteilen und nochmals auswallen - abermals drei Schichten übereinander klappen. Nun kann der Teig entweder weiterverarbeitet oder tiefgekühlt werden.
Tipps zum Rezept
Blätterteig benötigt regelmässige Kühlung, um die Schichten perfekt zu bilden. Nach jedem Auswallen und Falten sollte der Teig für 20–30 Minuten gekühlt werden. Dies sorgt dafür, dass die Butter fest bleibt und beim nächsten Auswallen nicht schmilzt. Wenn die Butter schmilzt, verliert der Teig seine Schichtung und wird eher teigig als blättrig.
Blätterteig sollte möglichst wenig Mehl enthalten, da es sonst die Schichten auflockern kann. Man sollte beim Auswahllen darauf achten, den Teig nur leicht mit Mehl zu bestäuben. Eine gute Alternative wäre Backpapier.
Sollte der Teig weiterverarbeitet werden, empfiehlt es sich, ihn bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für 15 Minuten zu backen. Hier findest du Rezepte mit Blätterteig: Blätterteig Rezepte.
User Kommentare