
Veilchen lassen sich vielseitig verwerten:
- Tortenliebhaber werden von kandierten Veilchen für die Dekoration ihrer Backkunstwerke begeistert sein.
- Mit Veilchen könnt ihr normales Wasser, aber auch Fruchtsäfte oder Tees aromatisieren.
- Auch im Kräuteressig macht es sich prima.
- Veilchen lassen sich sowohl zu Veilchensirup als auch zu Veilchengelee oder Veilchenkonfitüre einkochen.
- Knospen, Blätter und Stängel können roh in einem Salat gegessen werden.
- Auch als Füllungen und in Kräutersaucen eignen sich die grünen Teile der Pflanze.
Wie alle essbaren Wildkräuterblüten eignet sich das Veilchen für die Dekoration eurer Gerichte. Wusstet ihr, dass man die Wurzeln des Veilchens rösten und als Kaffee-Ersatz verwenden kann? Das Kraut enthält zudem
- Saponine
- Flavonoide
- und Bitterstoffe,
die unserer Gesundheit zuträglich sind.
Zu unseren besten Naturrezepte geht es hier.
User Kommentare