Kochen mit Wiesenkräutern und Wiesenblumen

Essbare Wildkräuter und Wildbeeren sind voll von gesunden Nährstoffen. In Wildpflanzen sei die Konzentration an Vitaminen zehn Mal höher. Der Genuss von Wildkräutern soll ausserdem das Immunsystem stärken. Also ab nach draussen und sammeln gehen. Wir sagen euch, wo ihr welche Kräuter findet.

Wildkraeuter-sammelnEssbare Wildkräuter und Wildbeeren sind voll von gesunden Nährstoffen. (Foto by: alicjane/ Depositphotos)

Wiesenkräuter sammeln

In unserer Übersicht erfährt ihr, wo ihr nach den Kräutern suchen müsst und wann sie erntereif sind.

Brennnessel

  • Spriesst am Waldrand und im Umkreis von Siedlungen. Sie ist überall leicht auszumachen.
  •  Die zarten jungen Blätter schmecken am besten.
  • Achtet darauf, dass ihr zum Sammeln Lederhandschuhe dabeihabt, damit ihr euch nicht brennt. Denn das kann sehr unangenehm sein.
  • Erntezeit ist von März bis Oktober.
  • Mehr zur Brennessel und die Verwendung in der Küche findet ihr hier .

Bärlauch

  • Wächst an feuchten, schattigen Orten, in Wassernähe und in Auenwäldern.
  • Erntezeit ist von März bis Mai.
  • Achtung Verwechslungsgefahr mit den giftigen Maiglöckchen: Beim Reiben eines Bärlauchblattes zwischen den Fingern muss ein Zwiebelaroma austreten.
  • Mehr zum Bärlauch und der Verwendung in der Küche findet ihr hier .

Brunnenkresse

  • Findet man bei fliessendem, klarem Wasser, an Bächen, in Gräben und an Quellen.
  • Kann man ganzjährig ernten.
  • Mehr zur Brunnenkresse und der Verwendung in der Küche findet ihr hier .

Löwenzahn

  • Gedeiht auf Wiesen, Weiden und Äckern.
  • Erntezeit ist von Mitte März bis Oktober.
  • Mehr zum Löwenzahn und der Verwendung in der Küche findet ihr hier .

Gundelrebe , auch genannt Gundermann

  • Wächst auf feuchten Wiesen und in lichten Wäldern.
  • Kann ganzjährig geerntet werden.
  • Mehr zum Gundermann und der Verwendung in der Küche findet ihr hier .

Wiesenschafgarbe

  • Wächst auf Fettwiesen und Weiden und in nährstoffreichen Lehmböden.
  • Erntezeit ist März bis Oktober.
  • Mehr zur Wiesenschafgarbe und der Verwendung in der Küche findet ihr hier .

Wiesenblumen sammeln

Von vielen Wildkräutern verwenden wir auch die hübschen Blüten. Beliebt sind da vor allem Löwenzahn, Brunnenkresse oder Bärlauchblüten. Auch Wacholder, Lindenblüten und Holunderblüten sind bei Sammlern bekannt und beliebt. In der Küche sind zudem folgende Wiesenblumen einsetzbar:

Gänseblümchen

  • Wachsen auf Wiesen und Weiden, sowie auf Parkrasen.
  • Erntezeit ist während der ganzen warmen Jahreszeit.
  • Mehr zu den Gänseblümchen und der Verwendung in der Küche findet ihr hier .

Wiesenschaumkraut

  • Wächst in Ufernähe, in Wäldern sowie auf feuchten Wiesen.
  • Erntezeit ist ab Ende März bis in den Juni.
  • Mehr zum Wiesenschaumkraut und der Verwendung in der Küche findet ihr hier .

Veilchen

  • Gedeihen an Waldrändern und auf nährstoffreichen Lehmböden.
  • Erntezeit ist März bis August.
  • Mehr zu den Veilchen und der Verwendung in der Küche findet ihr hier .

Lavendel

  • Viele von uns haben echten Lavendel in ihren Gärten angesetzt.
  • Um den Lavendel kulinarisch einsetzen zu können, sollte man die Stängel erst ernten, wenn die Knospen schon fast abgeblüht sind. Erst dann entfaltet sich das ganze Aroma.
  • Mehr zum Lavendel und der Verwendung in der Küche findet ihr hier

Wildkräuterrezepte

Wildkräuter zubereiten und einkochen macht richtig Spass. Nebst der klassischen Verwendung als Gemüse oder im Salat gibt es eine Vielzahl spezieller Naturrezepte, die es sich nachzukochen lohnt. Ein paar kreative Ideen:

  • Wildkräutermarmelade
  • Blumenrezepte, beispielsweise Kräuterbutter mit Blumen
  • Rezepte mit Unkräutern
  • Blütenrezepte für kandierte Blüten
  • Sirup aus Wildblüten

Bewertung: Ø 4,9 (9 Stimmen)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Skihüttenzauber für zu Hause

Skihüttenzauber für zu Hause

Die besten und beliebtesten Berghüttenspezialität ganz einfach zum Nachkochen für zu Hause, in diesem Artikel nachzulesen.

WEITERLESEN...
Lavendel in der Küche

Lavendel in der Küche

Der echte Lavendel ist nicht nur ein duftender Hingucker für Ihren Garten. Die aromatische Pflanze lässt sich auch kulinarisch toll verwerten. Mehr dazu in diesem Artikel.

WEITERLESEN...
Veilchen in der Küche

Veilchen in der Küche

Das Veilchen findet man auch in etwas höher gelegenen Lagen – bis zu 1000 m. Es betört nicht nur mit einem wohlriechenden Aroma, sondern auch mit seiner satten violetten Farbe.

WEITERLESEN...

User Kommentare