
Lavendel eignet sich ideal für die süsse und herzhafte Küche. Auch für Getränke und Backwaren kann der violette Lavendel wunderbar genutzt werden.
Lavendel in der Küche verwenden
- Die getrockneten Blüten können verwendet werden als Zugabe
- im Kräutersalz,
- in selbstgemachten Lavendel-Kräuterbutter,
- für Brotrezepte, Kuchenrezepte, Muffinsrezepte und schmackhaften Lavendelgüetzlis - wie Flower pressed Cookies
- Auch als Gewürz bietet sich der Lavendel ideal an:
- in einem schmackhaften Salatrezept
- im beliebten Lavendelöl
- auch in Fleischrezepte, Fischgerichte, Saucen, Dips und allerhand Süssspeisen lassen sich mit Lavendel aufpeppen.
- Da Lavendel ähnlich wie Rosmarin schmeckt, kann man in den verschiedensten Gerichten Rosmarin durch Lavendelblüten ersetzen.
- Lavendelessig ist ein tolles Rezept, um Lavendel haltbar zu machen und gilt als wahre Delikatesse unter den Salatliebhabern.
- Aus Lavendel kann man auch wunderbaren Getränke zaubern - hier einige Beispiele:
- Lavendeltee
- Hugo mit Lavendel
- Lavendellimonade, wie eine Brombeerenlimonade mit Lavendel
- Lavendelsirup, der wiederrum in verschiedensten Cocktails Verwendung findet
- Kirsch-Lavendel-Drink
- Kokos-Latte mit Lavendelsirup
- Heissen Schokolade mit Lavendel
Lavendel als Heilkraut
Der echte Lavendel gilt auch als Heilkraut und soll bei
- Depression
- Einschlafstörungen
- nervöser Unruhe
- Stress
- Völlegefühl
- Blähungen und
- Entzündungen des Zahnfleischs
helfen.
Es ist also nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund, wenn Sie Lavendel in der Küche verwenden.
Köstliche Lavendel-Rezepte:
- Lavendel-Honig Chia Pudding
- Mandelflan mit Lavendel
- Lavendel-Kerbel Poulet mit Honig
- Mandelkugeln mit Vanille und Lavendel
- Lavendel-Macarons-Füllung
- Brombeeren-Lavendel-Glace
- Nektarinentarte mit Lavendel
- Lavendelmuffins
- Lavendelguetzli
Weitere tolle Rezepten mit Lavendel finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Blüten- und Blumenrezepte.
User Kommentare