
Pflaume & Zwetschge
Zwetschgen kennen wir als typisches Winterobst als Kompott mit Zimt. Im Spätsommer sind sie erntereif und schmecken als Kuchen- und Wähenbelag.
WEITERLESEN...Zwetschgen kennen wir als typisches Winterobst als Kompott mit Zimt. Im Spätsommer sind sie erntereif und schmecken als Kuchen- und Wähenbelag.
WEITERLESEN...Wir haben für euch das Wichtigste zu der interessanten Frucht zusammengefasst.
WEITERLESEN...Die erbsengrossen roten Kügelchen bestechen durch ihr eigenwilliges Aroma, gesundheitsfördernden inneren Werte und tollen Verwertungsmöglichkeiten.
WEITERLESEN...Quitten erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Nicht nur für süsse Speisen, wie Marmeladen und Gelees, sondern auch in herzhaften Gerichten ist sie ein toller Aspekt:
WEITERLESEN...Die edle Pflaumenart ist bei uns kaum bekannt und auch nur auf Märkten oder in spezialisierten Läden erhältlich.
WEITERLESEN...Das Superfood Sanddorn wird nun auch in der Schweiz heimisch: Köstliche Rezepte mit Sanddorn gibt es dazu viele.
WEITERLESEN...Stachelbeeren sind fruchtig, süss und – behaart! Tatsächlich sind die Beeren mit kleinen Stacheln überzogen, die den Genuss jedoch nicht schmälern.
WEITERLESEN...Ein Glas Wein, ein paar Stücke hochqualitativer Käse und frische, knackige Weintrauben – der Traum eines Desserts der Superlative.
WEITERLESEN...Walderdbeeren gehören zum Sommer wie das Glace zum Badibesuch. Hier erfährt ihr mehr über den sommerlichen Tausendsassa.
WEITERLESEN...Yuzu: Wir wollen dieser bei uns noch wenig bekannten Unterart der Zitrusfrucht zu mehr Bekanntheit verhelfen. Lest hier alle wichtigsten Informationen.
WEITERLESEN...