
Allgemeine Informationen
- Preiselbeeren kennen wir auch unter dem Namen Moosbeeren.
- Sie gehören zur Familie der Heidelbeeren respektive der Heidekrautgewächse.
- Moosbeeren wachsen an kleinen Sträuchern, vorzugsweise in Nadelwäldern, auf sauren Böden.
- Die Haut der Beeren ist leuchtend rot, das Fruchtfleisch weisslich.
- Obwohl sie sich ähneln und sie zu derselben Familie gehören, handelt es sich bei Preiselbeeren und Cranberrys nicht um dieselbe Beere.
Herkunft und Saison
Preiselbeeren finden wir in Europa und in Nordamerika. Auch in Asien kommen sie vor. Vor allem in Kanada finden wir Unmengen von wilden Preiselbeeren, die das Land tiefgefroren in alle Welt exportiert.
Die Saison der Preiselbeeren beginnt, je nach Wärme des Sommers, im August und dauert bis in den Oktober. Frühe Sorten können bereits im Juli Früchte tragen.
Geschmack
Preiselbeeren schmecken säuerlich, bitter und herb. Sicher ein Grund, weshalb sie selten pur genossen und meistens weiterverarbeitet werden.
Nährwerte / Wirkstoffe
Preiselbeeren wurden bereits im Mittelalter als Heilpflanze genutzt. Kein Wunder bei ihren inneren Werten:
- Preiselbeeren liefern beachtliche Mengen an Vitamin A, C und B-Vitaminen.
- Sie enthalten zahlreiche Mineralstoffe, darunter Phosphor, Kalzium, Magnesium und Kalium.
- Der Saft der Preiselbeere kann Blasenentzündungen lindern helfen.
- Die in Moosbeeren enthaltene Salicylsäure soll eine schmerzlindernde Wirkung haben.

Aufbewahren und Haltbarkeit
Preiselbeeren kaufen wir in aller Regel getrocknet, im Glas oder tiefgefroren. So sind sie lange haltbar. Wer frische Preiselbeeren lagern will, sollte sie im Kühlfach aufbewahren. Jedoch nicht länger als ein paar Tage – danach sollten sie genossen oder verarbeitet werden. Wichtig ist, sie vor dem Verbrauch gut zu verlesen, da die Beeren anfällig für Schimmel sind.
Verwendung in der Küche
Am besten verwertet man frische Preiselbeeren zu Kompott. Das passt zu Wildgerichten oder gebackenem Weichkäse, Cordon bleu und Pilzspezialitäten.
Zu schwedischen Köttbullar und Wiener Schnitzel wird Preiselbeerkompott ebenfalls gerne gereicht. Selbst zur Käseplatte ist es ein Genuss.
Darüber hinaus eignen sich die Beeren wunderbar zur Herstellung von Sirup, Konfi und Gelee.
Zum Backen bieten sich vor allem getrocknete Preiselbeeren an. Wer keine Rosinen mag, kann diese durch Preiselbeeren ersetzen. Quark, Joghurt oder Müesli erhalten durch Preiselbeeren einen Extraschub Vitamin. Habt ihr frische Preiselbeeren gekauft, lohnt es sich, daraus Glace zuzubereiten. Schmeckt lecker.
Übrigens: Ihr könnt für alle Rezepte mit Preiselbeeren auch Cranberrys verwenden. Die Beeren lassen sich eins zu eins austauschen.
Köstliche Rezepte mit Preiselbeeren:
- Schokolade mit Preiselbeeren
- Preiselbeerlimonade
- Preiselbeer-Tee
- Rehrückenfilet mit Preiselbeeren
- Hirschragout mit Preiselbeeren
- Rehragout mit Preiselbeeren
- Mangosauce mit Preiselbeeren
Weitere tolle Rezepte mit Preiselbeeren finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Obst Rezepte.
User Kommentare