Zigerchugele

Das Rezept für Zigerchugele mit Molkenkäse und Mandeln im Blätterteig ist ein Schweizer Rezept aus dem Kanton Obwalden.

Zigerchugele Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,7 (286 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

250 g Blätterteig
150 g Ziger
1 EL Zitronensaft
100 g Mandeln gemahlen
100 g Zucker
1 TL Bio Zitronenschale gerieben
4 EL Sultaninen
50 ml Rahm
2 TL Zimt
4 EL Zucker für Zimtzucker
1 l Pflanzenöl

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Der Blätterteig wird ausgewallt und runde Plätzchen von ca. 15 cm Durchmesser herausgeschnitten und geformt.
  2. Der Ziger oder Speisequark wird mit Zitronensaft, Zucker, etwas Zitronenschale, Rahm und Zimt in einer Schüssel verrührt. Die Sultaninen werden gewaschen und mit den Mandeln unter die Mischung gerührt.
  3. Die Blätterteigplätzchen werden in der Mitte mit der Füllung belegt und danach zu Kugeln geformt.
  4. Öl wird in einer grossen Pfanne erhitzt und die Kugeln darin ca. 3 Minuten schwimmend ausgebacken. Anschliessend werden die Kugeln abgetropft und im Zimtzucker gewendet, danach noch warm serviert.

Tipps zum Rezept

Der Ziger ist ein Molkenkäse, den Sie in einer Schweizer Molkerei bekommen können. Falls es ihn nicht geben sollte, können Sie den Ziger auch durch Speisequark ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
3.646
Fett
352,10 g
Eiweiß
29,99 g
Kohlenhydrate
87,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cholermues

CHOLERMUES

Das Rezept für einen süssen Cholermues aus dem Schweizer Kanton Obwalden ist eine köstliche Mehlspeise mit Zimtzucker bestreut.

Innerschweizer Käsekuchen

INNERSCHWEIZER KÄSEKUCHEN

Das Rezept für den Innerschweizer Käsekuchen aus dem Kanton Obwalden ist leicht zubereitet, wird im Backofen gebacken und wird warm gegessen.

Rezepte

OBWALDNER KÄSEKUCHEN

Das Schweizer Rezept für den Obwalder Käsekuchen ist einfach zubereitet und wird mit Sbrinz und Emmentaler gemacht.

User Kommentare