Zitronen Punsch
Ein wärmender Punsch für kalte Tage ist dieser köstliche Zitronen Punsch.
Foto Depositphotos
Bewertung: Ø 4,0 (166 Stimmen)
Zutaten
1/2 |
l |
Apfelsaft
|
1 |
l |
Traubensaft
|
20 |
Stk |
Würfelzucker
|
1 |
Stk |
Zitrone (zum Garnieren)
|
3 |
Stk |
Zitronen (unbehandelt)
|
Schwierigkeitsgrad
normal
Zubereitung
- Die unbehandelten Zitronen vor Gebrauch gründlich mit heissem Wasser abwaschen und abtrocknen.
- Danach die Würfelzucker solange an der Zitronenschale reiben, bis sich der Zucker gelb verfärbt - das macht man mit allen Würfeln.
- Danach die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
- Zum Schluss den Zitronen-, Trauben-, und Apfelsaft in einem Topf langsam erhitzen - aber nicht zum Kochen bringen und die Würfelzucker darin auflösen.
- Den Punsch auf Gläser/Tassen verteilen und mit Zitronenscheiben oder einer Zitronenspirale garnieren.
ÄHNLICHE REZEPTE
Gemütlich vor dem Kamin oder am Weihnachtsmarkt! Ein heisser Fruchtpunsch wärmt und tut gut.
Apfel-Punsch darf im Winter nicht fehlen. Dieses beliebte heisse Getränk wärmt den Körper von innen.
Wenn Sie Ihren Gästen schon immer einmal einen ausgefallenen Punsch anbieten wollten bietet sich ein heisser Bierpunsch perfekt an!
Der Russische Punsch enthält natürlich Wodka und wärmt an kalten Tagen von innen.
Ein karibischer Rumpunsch ist ein exotisches Getränk für alle, die auch im Winter nicht auf das karibische Flair verzichten möchten.
Keine Silvesterparty ohne einen Silvesterpunsch. Überraschen Sie Ihre Gäste mit diesem leckeren Punsch.
User Kommentare