Zuger Kirschwürfel

Für viele traditionelle Zuger Rezepte wird der Zuger Kirsch verwendet. In diesem Patisserie Rezept kommt er besonders gut zur Geltung.

Zuger Kirschwürfel Foto Schneider/ guteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,0 (315 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

70 g Zucker
3 Stk Eier
1 Prise Salz
2 EL Zucker
90 g Mehl
150 ml Für die Kirschträufel: Kirsch
1 EL Für die Kirschträufel: Zucker
3 Pk Zum Glasieren: dunkle Kuchenglasur

Zutaten für die Buttercreme

50 g Zucker
2 EL Wasser
1 Stk Ei (klein)
150 g Butter weich
150 g Schokolade, dunkel, geschmolzen

Zeit

60 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als erstes werden 70g Zucker und 3 Eigelbe mit dem Mixer so lange gerührt, bis es eine helle, beinahe weisse, sehr schaumige Masse ergibt.
  2. Die 3 Eiweisse werden mit einer Prise Salz steif geschlagen. Zum Schnee werden 2 Esslöffel Zucker gegeben und es wird so lange weitergemixt, bis der Schnee schön glänzt.
  3. Zur schaumigen Eigelb-Masse werden vorsichtig die 90g Mehl untergehoben (nicht mit dem Mixer) und dann wird ebenso vorsichtig der Schnee untergerührt.
  4. Die Masse wird nun auf einem mit Backpapier belegtem Backblech ausgestrichen. Sie sollte etwa 1cm hoch sein. Nun wird das Blech in die Mitte des Backofens geschoben und bei 220° für 7 Minuten gebacken.
  5. Das Blech mit dem Biskuit wird aus dem Ofen genommen. Dann wird das Biskuit sofort mit dem Blech zugedeckt; auskühlen lassen. Dann wird mit einem feuchten Küchentuch über das obere Papier gestrichen und dieses vorsichtig abgezogen. Dann wird das Biskuit sofort mit dem Blech zugedeckt und auskühlen lassen. Wenn es ausgekühlt ist, wird es mit einem langen Messer quer halbiert.
  6. 50 g Zucker und zwei Esslöffel Wasser werden in einem Kochtopf zu einem dickflüssigen Sirup geköchelt und dann etwas abgekühlt.
  7. Nun wird ein kleines Ei gut verklopft. Der zuvor zubereitete Sirup wird unter ständigem Mixen beigegeben und solange gerührt, bis ein fester Schaum entsteht. Die 150g weiche Butter wird stückchenweise hinzugerührt.
  8. 150g dunkle Schokolade schmelzen und sofort zur Ei-Sirup-Masse mischen. Die Masse wird nun so lange gerührt, bis sie heller geworden ist, und dann kühl stellen.
  9. Den Kirsch mit 1 Esslöffel Zucker so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Der erste Biskuitboden wird nun mit dem Kirsch beträufelt und darauf darauf wird dann die Creme gestrichen. Der zweite Biskuitboden wird darauf gelegt und ebenfalls mit Kirsch bestrichen. Zugedeckt muss das Ganze nun etwa 30 Minuten kühl gestellt werden.
  10. Aus dem Kühlschrank nehmen und den "Kuchen" in 24 gleich grossen Würfel schneiden.
  11. Die Kuchenglasur wird nun im warmen Wasserbad geschmolzen. Jeder Würfel wird einzeln auf eine Teigspachtel gesetzt und mit einem Löffel mit der Schokoglasur übergossen, bis er vollständig bedeckt ist. Dann auf ein Blech zum Trocknen stellen. Mit allen Würfeln so vorgehen.

Tipps zum Rezept

Falls Sie die Würfel vorbereiten und aufbewahren möchten, können Sie diese unglaciert einfrieren (mit Backpapier getrennt). Bei Gebrauch für etwa 2 Stunden im Kühlschrank antauen lassen und danach mit Schokoglasur glacieren. Die Würfel haben eine Haltbarkeit von 24 Stunden. Tiefgekühlt halten sie 2 Wochen. Stets kühl aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
167
Fett
7,90 g
Eiweiß
2,00 g
Kohlenhydrate
13,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuger Chabisbünteli

ZUGER CHABISBÜNTELI

Die Zuger Chabisbünteli sind ein traditionelles Schweizer Rezept. Das Kohlrouladen Rezept wurde über Generationen immer weiter gereicht.

Rezepte

ZUGER CHRIESIBLÜETE

Das Rezept Zuger Chriesiblüete besteht aus einem saftigen Biskuit mit Zuger Kirsch und schmeichelt dem Gaumen jedes Geniessers.

Rezepte

ZUGER RÖTELFILET

Zuger Rötelfilet ist ein Schweizer Fisch Rezept mit feiner Kräutersauce angerichtet und saftig zubereitet.

User Kommentare

PASSENDE ARTIKEL