Haggis

Das Nationalgericht der Schotten hier einfach zum Nachkochen in unserem Rezept.

Haggis Foto asimojet/ Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (121 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Magen vom Schaf
1 Stk Leber vom Schaf
1 Stk Herz vom Schaf
200 g Nierenfett vom Schaff
0.75 Tasse Hafer, gemahlen
3 Stk Zwiebeln, gehackt
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer
0.25 TL Cayennepfeffer
0.5 TL Muskat
0.75 l Bouillon

Zeit

240 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Vorerst den Schafsmagen waschen und die überschüssigen Hautlappen und überschüssiges Fett entfernen. Danach den Magen mit Salz einreiben und mehrere Stunden in Salzwasser einweichen. Dann von innen nach aussen umstülpen.
  2. Währenddessen legen Sie die Leber und das Herz in kaltes Wasser in einem Topf ein und bringen dies zum Kochen. Danach die Hitze reduzieren und auf kleiner Flamme mit abgedeckten Topf 30 Minuten köcheln lassen.
  3. Nun das Herz klein hacken und die Leber grob zerkleinern. Danach das Hafermehl Stück für Stück unterrühren und in einer Pfanne goldbraun rösten.
  4. Nun alle Zutaten inkl. der Brühe, das Nierenfett, die Zwiebeln und die Gewürze gut vermischen und in den leeren Magen füllen. Dieser sollte nur zu 2 Drittel gefüllt sein, weil sich das Hafermehl ausdehnt. Die Luft aus dem Magen sorgfältig herausdrücken und den Magen fest zubinden.
  5. Nun legen Sie den Magen vollständig mit Wasser bedeckt in einen Topf und kochen Sie den Magen bei kleiner Hitze und ohne Deckel über 3 Stunden. Füllen Sie unterdessen verdampfendes Wasser immer wieder auf. Wenn sich die Hülle aufbläht, stechen Sie einfach mit einer Gabel hinein.
  6. Platzieren Sie nach dem Kochvorgang nun den Haggis ohne Fäden auf einer Platte in der Mitte des Tisches. Er wird mit einem Löffel serviert, sodass sich jeder ein Stück nehmen kann.

Tipps zum Rezept

Traditionell wird dazu ein Schluck Whisky, Kartoffelstampf oder gestampfte weisse Rüben serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
880
Fett
57,58 g
Eiweiß
6,66 g
Kohlenhydrate
84,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Salzteig

SCHNELLER SALZTEIG

Salzteig ist einfach in der Herstellung. Besonders Kinder lieben diesen Teig zum Basteln und Verzieren. Hier ein schnelles Rezept dazu.

Griessbrei Grundrezept

GRIESSBREI GRUNDREZEPT

Dieser Griessbrei ist schnell und einfach zubereitet. Ein Grundrezept, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt.

Maroni aus dem Ofen

MARONI AUS DEM OFEN

Sie gehören zur kalten Jahreszeit: Heisse Maroni. Die feinen Esskastanien können jedoch auch Zuhause im eigenen Ofen zubereitet werden.

Wähenteig

WÄHENTEIG

Dieses Grundrezept für einen Wähenteig eignet sich für die Zubereitung von salzigen, aber auch von süssen Wähen.

Schlagrahmcreme für Torten

SCHLAGRAHMCREME FÜR TORTEN

Im Handumdrehen ist diese feine Schlagrahmcreme als Tortenfüllung zubereitet und dient zur Weiterverarbeitung von einem feinen Tortenrezept jeder Art.

Zopfteig Grundrezept

ZOPFTEIG GRUNDREZEPT

Mit diesem einfachen Grundrezept für einen Zopfteig gelingt der beliebte Hefezopf garantiert. Dieser Teig lässt sich auch gut vorbereiten.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE