Kuchen mit Erythrit
Bewertung: Ø 3,8 (2.549 Stimmen)
Zutaten für 1 Portionen
Zutaten Für den Teig | ||
1 | TL | Backpulver |
---|---|---|
30 | g | Butter |
2 | Stk | Eier |
100 | g | Erythrit |
170 | g | griechischer Joghurt |
200 | g | Mehl |
120 | ml | Milch |
0.5 | TL | Natron |
1 | Prise | Salz |
100 | ml | Zitronensaft |
1 | TL | Zitronenschale |
Zutaten Für das Frosting | ||
1 | EL | Erythrit |
220 | g | griechischer Joghurt |
1 | TL | Zitronensaft |
Zubereitung
- Für den Kuchen mit Erythrit zuerst die Eier trennen und die Eiweisse mit dem Mixer zu Eischnee schlagen.
- Nun den frischen Joghurt, Milch, Zitronensaft und flüssig Butter in einer Rührschüssel miteinander verquirlen.
- In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, Zitronenschale und Süssungsmittel vermischen.
- Anschliessend die Mehlmischung gründlich unter die flüssige Mischung heben, und das Ganze zu einem glatten Teig rühren. Zuletzt den Eischnee locker unter den Teig heben.
- Dann den Teig in eine mit Butter ausgefettete und Mehl bestäubte Kuchenform gleichmässig füllen.
- Den Teig nun im Backofen bei 175°C (Umluft 150°C) für ca. 35 Minuten goldbraun backen. Danach etwas abkühlen lassen.
- Zuletzt für das Frosting den Joghurt mit dem Zitornensaft und Erythrit verrühren, und den abgekühlten Kuchen damit bestreichen.
Tipps zum Rezept
Erythrit ist ein Zuckeraustauschstoff und beinhaltet beinahe keine Kalorien und wird gerne in der Low Carb Ernährung eingesetzt. Erythrit wird nachgesagt, dass er den Blutzucker- und Insulinspiegel nicht ansteigen lässt. Erythrit besitzt ungefähr die Süsskaft von 60% von weissem Industriezucker.
User Kommentare