Lustige Igelguetzli
Bewertung: Ø 4,0 (193 Stimmen)
Zutaten für 70 Portionen
180 | g | Butter, kalt |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
160 | g | glutenfreie, helle Mehlmischung |
70 | g | Mandeln, gemahlen |
75 | g | Puderzucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Vanillezucker |
0.5 | TL | Xanthan |
Zutaten Für die Dekoration: | ||
100 | g | Kokosflocken oder Zartbitter-Schoggiflocken |
80 | g | Vollmilchkuvertüre |
80 | g | Zartbitterkuvertüre |
Zubereitung
- In einer Schüssel alle trockenen Zutaten für den Teig miteinander vermischen, danach Butter und Eier zugeben und zu einem homogenen Teig kneten.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig nun in 2 Stücke schneiden, jedes Stück zu einer Rolle formen. Den Teig etwas bemehlen und von jeder Rolle baumnussgrosse Stückchen abschneiden. Jedes der Stücke mit den Händen zu Kugeln formen und auf einer Seite länglich auslaufen lassen, sodass das längliche Teil wie eine Igelnase ausschaut.
- Die Guetzli auf das vorbereitete Backblech legen und dieses mit einem Geschirrtuch abdecken und für 2 Stunden kühl stellen.
- Kurz vor Ende der 2 Stunden den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die Guetzli nun im heissen Ofen für 13 Minuten hell backen und danach auf der Arbeitsfläche ganz auskühlen lassen.
- Nun beide Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen lassen und den hinteren, runden Teil der Guetzli-Oberfläche darin eintunken und auch ein kleines Teil der Igelnase eintunken und zugleich den hinteren Teil in den Kokosflocken wälzen. Danach Augen der Igel aus Kuvertüre mithilfe eines kleinen Holzstäbchens anbringen.
- Die Igel trocknen lassen und danach in einer Guetzlidose aufbewahren.
User Kommentare