Glutenfreier Christstollen

Bei diesem Stollenrezept werden auch >Nicht-Naschkatzen< verführt.

Glutenfreier Christstollen Foto Subbotina / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (1.037 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

500 g glutenfreie helle Mehlmischung
50 g Puderzucker für die Garnierung
110 g flüssige Butter für die Garnierung
1 Schuss Rum
50 g Zitronat
60 g Orangeat
250 g Mandeln, gemahlen
200 g Rosinen
10 g Trockenhefe
1 Prise Salz
125 g Butter, weich
380 ml Milch, lauwarm
20 g Vanillezucker
140 g Zucker
4 Stk Eier

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform Backpapier

Zeit

120 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst Mehl mit Hefe, Zucker, Vanillezucker, lauwarmer Milch, Eier, einer Prise Salz und zuletzt die weiche Butter in mehreren Stückchen hinzugeben und verkneten bis dies ein geschmeidiger Teig ist.
  2. Danach die Rosinen zugeben (kann man bei Bedarf auch vorher in Rum einlegen).
  3. Anschliessend die Mandeln hinzugeben und den Teig gut verkneten. Jetzt noch Orangeat und Zitronat zugeben.
  4. Die Stollenform einfetten, den Teig in eine Kastenform (25x30 cm) füllen und gut andrücken.
  5. Inzwischen den Backofen auf ca. 50 Grad vorheizen, danach ausschalten und den Teig darin für 1 Stunde gehen lassen.
  6. Den Stollen nun noch auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stürzen und den Ofen nochmals einheizen - nun auf 175 Grad Ober- und Unterhitze.
  7. Den Stollen darin für 40 bis 45 Minuten im Ofen leicht bräunlich backen.
  8. Nun für das Topping den noch warmen Stollen komplett mit einem Pinsel mit flüssige Butter bestreichen und anschliessend dick mit Puderzucker bestreuen. Dies geht am besten mit einem Sieb.

Tipps zum Rezept

Sollte der Teig zu flüssig werden, kann der Christstollen auch in der Kastenform im Ofen gebacken werden.

Nährwert pro Portion

kcal
6.887
Fett
368,42 g
Eiweiß
154,31 g
Kohlenhydrate
739,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mini-Nussecken

MINI-NUSSECKEN

Wer Nüsse mag, wird dieses Rezept lieben.

Spekulatius, glutenfrei

SPEKULATIUS, GLUTENFREI

Die beliebten Spekulatius nun auch in der glutenfreien Variante. Wir wünschen viel Freude beim Nachbacken dieses Rezepts.

Glutenfreie Dominosteine

GLUTENFREIE DOMINOSTEINE

Das Kultrezept nun auf glutenfreier Basis - hängt geschmacklich dem Originalrezept in Nichts nach!

Rundes Schwarz-Weiss-Gebäck, glutenfrei

RUNDES SCHWARZ-WEISS-GEBÄCK, GLUTENFREI

Der Weihnachtsklassiker in glutenfreier Variante. Ein tolles Rezept.

Nougat-Marzipan-Guetzli

NOUGAT-MARZIPAN-GUETZLI

Guetzli backen ist eines der schönsten Dinge in der Adventszeit. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für das Backen mit Kindern.

Vanillekipferl, glutenfrei

VANILLEKIPFERL, GLUTENFREI

Wir alle lieben Sie: Vanillekipferl. In diesem Rezept werden diese mit einer glutenfreien Mehlmischung gebacken.

User Kommentare

ToastHawai

Da es ja jetzt so langsam wieder Richtung Weihnachtszeit geht, habe ich das Rezept schon mal ausprobiert, und ich muss sagen, es war ein voller Erfolg, sehen nicht nur optisch gut aus sondern schmecken auch super, ich habe allerdings das Rezept etwas abgeändert und noch eine Schicht Marzipan mit eingearbeitet, das macht die stolle noch etwas saftiger... außerdem habe ich zu der Mehlmischung noch etwa 30 Gramm xantan für eine bessere Bindung hinzugegeben aber ansonsten kann ich das Rezept nur weiterempfehlen

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Es freut uns sehr, dass Ihnen unser Rezept für einen glutenfreien Christstollen gelungen ist. Auch wir sind sehr begeistert von der Rezeptur.
Viel Freude weiterhin mit unseren Rezepten! Ihr GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

shula71

Hallo, ich finde leider die Eier nicht in der Liste?
Im Rezept stehen sie. A er die Menge leider nicht.

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Guten Tag
Wir haben das Rezept nun korrigiert.
Viel Freude beim Backen wünscht Ihnen Ihr GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

Denise-christin

Hallo wie groß muss die Backform sein ?Es gibt viele verschiedene. Und woe viel Gramm wird der Stollen wiegen? Lg

Auf Kommentar antworten

GuteKueche_Redaktion

Wir nutzen für das Rezept eine Kastenform in der Grösse von 10x25 oder 13x30 cm. Viel Freude beim Backen wünscht das GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

Denise-christin

Teig ist total flüssig und kann nur in eine Kastenform. Alle Zutaten wurden wie angegeben verwendet. Leider kein gutes Rezept

Auf Kommentar antworten

GuteKueche_Redaktion

Liebe Denise-Christin Im Rezepttipp haben wir bereits angegeben: Sollte euch der Teig zu flüssig gelingen, kann er auch in der Kastenform gebacken werden.

Auf Kommentar antworten

ulrike12345

Dieses Christstollenrezept war ein Schuss in den Ofen. Ich habe die Zutaten genau nach Rezept verarbeitet. Dabei hätte mir schon auffallen müssen, dass die Milchangabe viel zu hoch ist. Ein schönes Matschrezept. Schade um die teuren Zutaten.
Vor dem Veröffentlichen ausprobieren wäre angebracht.

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Da über 600 User das Rezept mit sehr gut bewertet haben, können wir nur empfehlen, sich genau an die Rezeptur und Backanleitung zu halten. Eventuell versuchen Sie den Christstollen etwas länger zu backen, oder für Ihren Backofen eine andere (geeignetere) Temperatur zu nutzen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE