Meringue

Das Rezept für Meringue ist eine Schweizer Delikatesse. Dabei werden nur wenige Zutaten benötigt, der Geschmack ist ausgezeichnet.

Meringue Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,9 (3.187 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

4 Stk Eiweiss
300 g Puderzucker
1 Prise Salz

Zeit

135 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Meringue das Eiweiss mit einer Prise Salz mit dem Mixer steif schlagen, nach und nach den Zucker beigeben und weitermixen bis daraus eine cremige Masse entsteht.
  2. Das Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 100 °C (Ober-/Unterhitze) vorheitzen.
  3. Die Masse in einen Spritzsack mit glatter oder sternförmiger Tülle füllen und damit beliebig kleine oder große Häufchen auf das Backpapier setzen.
  4. Das Backblech in die Mitte des Backofens setzen und die Meringue darin ca. 120 Minuten trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Zusätzlich kann man auch noch ein wenig Vanillezucker und einen Schuss Zitronensaft zur Baiser-Masse geben.

Zwischen die Backofentüre einen Holzkochlöffel einklemmen, damit die Backofentüre einen Spalt weit geöffnet ist, damit die Feuchtigkeit während dem Trocknen der Meringues besser entweichen kann.

Nährwert pro Portion

kcal
408
Fett
0,03 g
Eiweiß
1,48 g
Kohlenhydrate
100,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL