Militärkäseschnitte

Dieses Gericht ist Kult bei allen, die Militärdienst leisteten. Überzeugen Sie sich von diesem einfachen, köstlichen Rezept.

Militärkäseschnitte Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 3,8 (3.113 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Käse, gemischt
1 Stk Zwiebel, gross
2 Stk Knoblauchzehen
100 g Mehl
2 Stk Eier
200 ml Milch
8 Stk Ruchbrot in Scheiben
1 Prise Pfeffer, schwarz
1 Prise Muskat
1 Prise Paprikapulver
1 EL Erdnussöl

Zeit

200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Käse reiben.
  2. Käse mit Mehl mischen und mit Pfeffer, Paprikapulver und geriebener Muskatnuss würzen. Milch und Eier hinzufügen und alles gut vermischen.
  3. Knoblauch und Zwiebeln in wenig Öl glasig dünsten und unter die Käsemasse heben.
  4. Mischung gut drei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Brot grosszügig mit der Käsemischung bestreichen und im Erdnussöl auf beiden Seiten goldbraun backen. Mit Salat servieren.

Tipps zum Rezept

Original werden die Militärkäseschnitten im Öl gebacken. Wem das zu mastig ist, kann sie selbstverständlich auch im Ofen backen: bei 200 Grad bis sie schön goldbraun sind

Nährwert pro Portion

kcal
585
Fett
12,54 g
Eiweiß
40,18 g
Kohlenhydrate
81,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE