Älplermakronen

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Älplermakronen Foto studioM/Deposit

Bewertung: Ø 4,3 (1.798 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Kartoffeln, festkochend
250 g Makkaroni
250 g Alpkäse
70 g Butter
200 g Zwiebeln
100 ml Saurer Rahm

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Kochtopf

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden, den Käse reiben.
  2. Als nächsten die Makkaroni und die Kartoffelwürfel in einem Topf in kochendes Salzwasser hineingeben und ca. 8 Minuten kochen lassen. Danach über einem Sieb abseihen.
  3. Den geriebenen Käse und die Kartoffeln mit den Makkaroni, abwechselnd in eine Auflaufform schichten.
  4. Den Backofen auf 120 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  5. Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstreifen goldbraun braten. Die Zwiebeln, zusammen mit der heissen Butter über die Makkaroni verteilen. Zuletzt vor dem Backen noch etwas Rahm darüber giessen.
  6. Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und einige Minuten goldbraun gratinieren. Hitze ausschalten, Ofentür öffnen und die Makronen noch 5 Minuten nachziehen lassen - so verbinden sich die Aromen noch besser.

Tipps zum Rezept

Für den besten Geschmack sollte ein kräftiger, aber gut schmelzender Käse verwendet werden (z.B. Gruyère oder Emmentaler). Diese Käsesorten sorgen für eine schöne cremige Textur, ohne zu fetten.

Auch gehackte Peterli kann vor dem Servieren darüber gestreut, oder in den Rahm eingerührt, werden.

Traditionell serviert man in der Schweiz dazu Apfelmus oder Kompott.

Nährwert pro Portion

kcal
710
Fett
40,45 g
Eiweiß
27,36 g
Kohlenhydrate
59,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

Schweizer Wurstweggen

SCHWEIZER WURSTWEGGEN

Mit diesem tollen Rezept gelingen euch die Schweizer Wurstweggen garantiert. Ein tolles Fingerfood mit Blätterteig.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE