Hörnlisalat

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Hörnlisalat Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,6 (16.144 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

4 Stk Eier
10 Stk Silberzwiebeln
120 g Schinken
220 g Käse (Emmentaler)
7 Stk Essiggurken
2 Stk Peperoni (rot)
6 Tasse Hörnli

Zutaten für das Dressing:

1 EL Schnittlauch
1 EL Senf, mild
2 Stk Zwiebel, klein
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Naturjoghurt
1 Spr Tabasco
1 Schuss Kräuteressig
1 Schuss Olivenöl
1 Prise Paprikapulver
1 Prise Salatgewürz (zB Peterli, Thymian, Dill, etc.)
4 EL Mayonnaise

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Hörnlisalat die Hörnli in reichlich Salzwasser bissfest kochen und mit kaltem Wasser abschrecken.
  2. Als nächstes in einem Topf die Eier hart kochen - je nach Grösse der Eier ca. 8-10 Minuten in Wasser köcheln lassen.
  3. Danach den Käse, die Peperoni, die Essiggurken und den Schinken klein würfelig schneiden, hartgekochte Eier schälen und in Scheiben schneiden - alles in eine grosse Salatschüssel geben.
  4. Für das Dressing die Mayonnaise, den Senf, die Gewürze, die Kräuter, Tabasco, Joghurt, Essig und Öl gut vermengen. Die gehackten Zwiebel und die geschälten und gehackten Knoblauchzehen beigeben.
  5. Die Hörnli nun in die Salatschüssel zum Kleingeschnittenen geben und mit Dressing vermischen.
  6. Den Salat nochmals für rund 20 Minutenim Kühlschrank durchziehen lassen und danach servieren.

Tipps zum Rezept

Für eine leichtere Variante kannst du die Mayonnaise zur Hälfte durch Joghurt ersetzen.

Der Hörnlisalat kannnach Belieben noch mit anderen Zutaten wie Äpfeln, Rucola oder gerösteten Nüssen verfeinern.

Zu diesem köstlichen Salat passt ein selbstgemachtes Bauernbrot.

Kühl gelagert hält sich der Hörnlisalat 2 Tage.

Nährwert pro Portion

kcal
545
Fett
13,30 g
Eiweiß
29,37 g
Kohlenhydrate
76,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

Schweizer Wurstweggen

SCHWEIZER WURSTWEGGEN

Mit diesem tollen Rezept gelingen euch die Schweizer Wurstweggen garantiert. Ein tolles Fingerfood mit Blätterteig.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE