Schweizer Wurstweggen

Mit diesem tollen Rezept gelingen euch die Schweizer Wurstweggen garantiert. Ein tolles Fingerfood mit Blätterteig.

Schweizer Wurstweggen Foto Alexshyripa / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (2.949 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

1 Stk Zwiebel
0.5 Bund Peterli
150 g Kalbsbratwurstbrät
250 g Schweinsbratwurstbrät
2 Pk Blätterteig
1 Stk Eigelb
1 EL Milch
1 EL Butter zum Anbraten
5 EL Paniermehl
1 Stk Eiweiss

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpinsel Schüssel Kochtopf Backpapier

Zeit

135 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zwiebel und Peterli fein schneiden und in heisser Butter in einem Topf anbraten.
  2. Beides danach in einer Schüssel mit dem Brät vermischen und die Masse zu Würstchen formen. Diese anschliessend in Paniermehl wälzen und eine halbe Stunde kühl stellen.
  3. Den Blätterteig in gleich grosse Stücke schneiden. Je ein Würstchen auf einem Teigstück platzieren und einrollen. (Die Ränder können bei Bedarf mit etwas Eiweiss bepinselt werden- so halten sie besser zusammen.)
  4. Die Wurstweggen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, einige Male leicht einschneiden und 20 Minuten an einem kühlen Ort ruhen lassen.
  5. Den Backofen nun auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  6. Milch und Eigelb in einer Tasse verquirlen und die Weggen damit bepinseln. Ca. 25 Minuten im Ofen goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Alternativ kannst du auch einen salzigen Mürbteig für das Rezept verwenden.

Hier geht's zu einem Rezept für einen selbstgemachten Blätterteig: Grundrezept für Blätterteig.

Dazu schmeckt als Dip ein Süsser Senf.

Nährwert pro Portion

kcal
887
Fett
58,32 g
Eiweiß
24,24 g
Kohlenhydrate
65,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE