Chäschüechli

Die würzigen Chäschüechli passen zum Apéro, als Snack zwischendurch oder mit einem knackfrischen Salat als Hauptmahlzeit.

Chäschüechli Foto ollab / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (1.008 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Aluförmchen mit 10 cm Durchmesser (Rand oben)

Zutaten Teig

200 g Urdinkelmehl oder Halbweissmehl
1 Prise Salz
70 g Butterstücke, sehr kalt
6 EL Wasser

Zutaten Füllung

150 g Freiburger Vacherin
150 g rezenter Bergkäse
3 Stk Eier
100 ml Milch
100 ml Rahm
1 EL Weissmehl
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer
1 Prise Paprika mild
1 Prise Muskatnuss

Zeit

100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig Salz und Mehl vermischen. Butterstücke dazugeben und mit beiden Händen zu einer krümeligen Masse reiben. In der Mitte eine Mulde formen. Wasser hineingeben und alles rasch zu einem Teig zusammenfügen. Teig in Folie wickeln und eine Stunde kühl stellen.
  2. Förmchen bebuttern und bemehlen.
  3. Aus dem Teig 8 gleich grosse Kugeln formen und auf etwas Mehl zu Rondellen auswallen. In die Förmchen legen und am oberen Rand etwas andrücken. Teigboden mit Gabel einstechen.
  4. Für die Füllung Vacherin in Stücke schneiden, Bergkäse mit der Bircherraffel reiben.
  5. Milch, Rahm, Eier und Mehl kräftig verrühren und achten, dass sich keine Klumpen bilden. Käse und Gewürze hinzugeben und noch einmal gut verrühren.
  6. Käsemischung in die Förmchen giessen.
  7. Ofen auf 220° Ober- und Unterhitze vorheizen und die Chäschüechli im unteren Teil des Ofens während 20 Minuten backen.
  8. Vor dem Servieren leicht auskühlen lassen. Die Chüechli schmecken lauwarm am besten.

Tipps zum Rezept

Noch schneller geht’s, wenn ihr für den Boden fertigen Kuchenteig kauft. Wer möchte, bäckt Gemüsestücke in der Füllung mit.

Nährwert pro Portion

kcal
601
Fett
31,71 g
Eiweiß
37,73 g
Kohlenhydrate
41,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE