Party-Brot
Bewertung: Ø 4,1 (146 Stimmen)
Zutaten für 10 Portionen
21 | g | Hefe, frisch |
---|---|---|
1.5 | EL | Olivenöl |
500 | g | Ruchmehl |
2 | TL | Salz |
15 | cl | Vollmilch |
13 | cl | Wasser |
Zubereitung
- Ruchmehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
- Salz auf dem Rand der Mulde verteilen.
- In einem zweiten Gefäss Milch, Wasser und Hefe vermischen, bis die Hefe sich in der Flüssigkeit auflöst. In die Mulde giessen und das Olivenöl hinzufügen. Vorsichtig mit dem Gummischaber vermischen.
- Teig aus der Schüssel nehmen und mit sauberen Händen durchkneten bis eine homogene, glatte Masse entsteht. Falls man mit einem Messer in den Teig hineinschneidet, sollten kleine Luftblasen ersichtlich sein.
- Teig an einem warmen Ort hinstellen und so lange aufgehen lassen, bis er doppelt so gross wird.
- Aufgegangener Hefeteig in gleichmässige Stücke schneiden und ca. 10 kleine Kugeln formen. Etwas flachdrücken und nach Belieben mit Kernen bestreuen oder Verzierungen bereichern. In Abständen von ca. 0.5-1 cm nebeneinander platzieren, damit die Weggli während des Backens zusammenwachsen, jedoch später leicht abgebrochen werden können.
- Weggli mit einem sauberen Tuch zudecken und abermals 1-1.5 Stunden aufgehen lassen. Danach in den untersten Teil des kalten Ofens schieben und 30 bis 35 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze backen.
Tipps zum Rezept
Aus einem doppelt so grossem Teil ein Mittelstück formen für ein kranzförmiges, feierliches Partybrot. Für die etwas andere Verzierung bewähren sich auch Guetzliausstecher und auf die kalten Weggli gestreutes Mehl!
User Kommentare