Rotweinrisotto

Ein gelungenes Rotweinrisotto hat eine cremige Konsistenz, ist bissfest und nicht matschig - wir zeigen Ihnen wie man ein perfektes Risotto macht.

Rotweinrisotto Foto genious2000de / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (3.314 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk mittelgrosse Zwiebel
200 g Reis (Risotto-Reis)
2 EL natives Olivenöl
150 ml Rotwein, trocken
350 ml klare Gemüsebouillon
30 g Butter
20 g geriebener Parmesan
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

30 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Rotweinrisotto zuerst die Zwiebel schälen und fein zerkleinern - in heissem Olivenöl unter ständigem Rühren anschwitzen.
  2. Dann den Risottoreis zugeben und glasig anschwitzen.
  3. Jetzt das Ganze mit dem Rotwein ablöschen und aufkochen lassen. Den Reis unter ständigem Rühren kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
  4. Nun die Gemüsebrühe in kleinen Portionen nach und nach zugiessen. Dabei ständig rühren und immer wieder verkochen lassen. Wenn die Brühe verdampft und der Reis sämig ist, die Butter unterrühren.
  5. Jetzt noch den Parmesan reiben und ebenfalls unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiss servieren.

Tipps zum Rezept

Reichen Sie zum Essen denselben Rotwein, den Sie auch für das Risotto verwendet haben - Guten Appetit!

Mit dem falschen Reis kann es schnell matschig werden. Verwenden Sie für ein Rotweinrisotto am besten Risottoreis, denn dieser hat rundliche Körner und einen höheren Stärkegehalt. Durch seine runde Form wird er gleichmässig gar und durch den höheren Stärkegehalt bekommt das Risotto seine Sämigkeit. Damit die Stärke nicht vom Reis gespült wird, darf dieser vor der Zubereitung auf keinen Fall gewaschen werden.

Verwenden Sie eine hochwertige Brühe oder Fond und nehmen Sie einen guten Rotwein - am besten einen, den Sie selber gerne trinken. Rotweinrisotto eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Beilage zu einem Hauptgericht.

Nährwert pro Portion

kcal
326
Fett
13,84 g
Eiweiß
5,95 g
Kohlenhydrate
39,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Safranrisotto

SAFRANRISOTTO

Ein Safranrisotto hat nicht nur eine sehr schöne Farbe, sondern auch einen köstlichen, würzigen Geschmack. Es kann als Hauptgang, aber auch als Beilage genossen werden.

Steinpilzrisotto

STEINPILZRISOTTO

Steinpilzrisotto ist ein köstliches Gericht, nicht nur in der Schwämmli-Saison. Hier ist ein tolles Rezept für wahre Feinschmecker.

Risotto mit frischen Champignons

RISOTTO MIT FRISCHEN CHAMPIGNONS

Ein Risotto mit frischen Champignons stellt eine Verfeinerung des klassischen Risottos dar.

Pilzrisotto

PILZRISOTTO

Ein Pilzrisotto ist ein wahrer Genuss und kann sowohl als vegetarische Hauptspeise, aber auch als Beilage zu diversen Fleischgerichten serviert werden

Weissweinrisotto

WEISSWEINRISOTTO

Weissweinrisotto ist ein vorzüglicher Begleiter für Geflügel- und Fischgerichte. Ein Rezept, das man probieren muss.

Tomatenrisotto

TOMATENRISOTTO

Dieses Rezept für ein Tomatenrisotto überzeugt im Geschmack. Die Zubereitung ist sehr einfach.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE