Weissweinrisotto

Weissweinrisotto ist ein vorzüglicher Begleiter für Geflügel- und Fischgerichte. Ein Rezept, das man probieren muss.

Weissweinrisotto Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,4 (5.170 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Schalotten
450 g Risottoreis
2 EL Olivenöl
50 g Butter
150 ml Weisswein
900 ml Geflügel-Bouillon, heiss
50 g Parmesan, gerieben

Zutaten zum Abschmecken:

1 EL Peterli
1 Prise Safran
0.5 TL Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

35 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Weissweinrisotto die Schalotten abziehen und fein würfelig schneiden.
  2. Das Olivenöl und die Hälfte der Butter in einem Topf heiss werden lassen und darin die Schalotten glasig dünsten.
  3. Danach den Reis einrühren, kurz mitdünsten und mit Weisswein ablöschen. So lange rühren, bis der Wein fast völlig verdampft ist.
  4. Als Nächstes 1/3 die heissen Bouillon unterrühren und so lange rühren, bis die Bouillon zum Grossteil vom Reis aufgesogen wurde.
  5. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Bouillon verbraucht ist. Insgesamt etwa 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen und stetig umrühren.
  6. Abschliessend die restliche Butter und den geriebenen Parmesan untermengen.
  7. Nach Belieben das Risotto mit Safran, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Peterli garniert servieren.

Tipps zum Rezept

Für zusätzliche Würze eignet sich etwas Zitronenschalenabrieb.

Für das Risotto sollte ein trockener Weisswein genutzt werden. Ideal sind die Sorten Pinot Grigio (Grauburgunder), Sauvignon Blanc, Vermentino , Soave (aus Italien) oder Chardonnay (ungereift, ohne Holzfass).

Das Risotto sollte sofort genossen werden, da es sonst zu trocken wird.

Nährwert pro Portion

kcal
607
Fett
21,55 g
Eiweiß
13,45 g
Kohlenhydrate
85,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Man empfiehlt, denselben Wein dazu zu geniessen, welchen man zum Kochen nutzt.

ÄHNLICHE REZEPTE

Safranrisotto

SAFRANRISOTTO

Ein Safranrisotto hat nicht nur eine sehr schöne Farbe, sondern auch einen köstlichen, würzigen Geschmack. Es kann als Hauptgang, aber auch als Beilage genossen werden.

Steinpilzrisotto

STEINPILZRISOTTO

Steinpilzrisotto ist ein köstliches Gericht, nicht nur in der Schwämmli-Saison. Hier ist ein tolles Rezept für wahre Feinschmecker.

Risotto mit frischen Champignons

RISOTTO MIT FRISCHEN CHAMPIGNONS

Ein Risotto mit frischen Champignons stellt eine Verfeinerung des klassischen Risottos dar.

Pilzrisotto

PILZRISOTTO

Ein Pilzrisotto ist ein wahrer Genuss und kann sowohl als vegetarische Hauptspeise, aber auch als Beilage zu diversen Fleischgerichten serviert werden

Tomatenrisotto

TOMATENRISOTTO

Dieses Rezept für ein Tomatenrisotto überzeugt im Geschmack. Die Zubereitung ist sehr einfach.

Klassisches Risotto

KLASSISCHES RISOTTO

Ein klassisches Risotto ist einfach und passt zu verschiedenen Fleisch- sowie Fischgerichten als Beilage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE