Risotto ai Funghi

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Steinpilze (gross, getrocknet) |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
50 | g | Parmesan |
200 | ml | Rotwein (kräftig, z.B. Barbera oder Neb |
1 | Stk | Zitrone, davon der Saft |
50 | g | Butter |
750 | ml | Gemüsebouillon |
300 | g | Carnaroli Reis |
1 | Kn | Koblauchzehe |
2 | Kn | Schalotten, gehackt |
4 | EL | Olivenöl (extra vergine) |
1 | Bund | Peterli, gehackt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Risotto ai Funghi die getrockneten Steinpilze ca. 20 Minuten in dem Rotwein einweichen. Anschliessend die Steinpilze in einem Sieb abtropfen lassen und dabei den Weinsud aufbewahren. Butter in einem Topf zerlassen und die Pilze darin anbraten.
- Danach mit etwas schwarzem Pfeffer versehen und den Zitronensaft beifügen. Nun den Weinsud hinzufügen und das Ganze so lange köcheln bis die Flüssigkeit beinahe vollständig eingekocht ist.
- Jetzt zum eigentlichen Risotto: Die fein gehackten Schalotten und die geschälte und gepresste Knoblauchzehe werden jetzt in Olivenöl in einem grossen, beschichteten Topf/Bräter angebraten bis die Schalotten goldgelb sind.
- Dann den Reis hinzugeben und für ca. 3 Minuten auf mittlerer Hitze leicht andünsten bis der Carnaroli Reis glasig ist. Einen Teil der Gemüsebouillon hinzugeben und den Reis dann ca. 18 Minuten weiter köcheln lassen bis er al dente ist (keine Angst, er kann nicht zerkochen und bleibt stets bissfest). Von Zeit zu Zeit weitere Bouillon hinzugeben, so dass der Reis nie anbrennen kann.
- Zum Schluss die Steinpilze aus der Pfanne zum Risotto geben, eventuell noch etwas Bouillon bzw. Wein hinzufügen und das Ganze kurz köcheln lassen bis die richtige, cremige Konsistenz des Risottos erreicht ist.
- Zum Abschluss noch den geriebenen Parmesan hinzugeben und das Ganze gut umrühren, in eine vorgewärmte Schüssel geben und mit gehackter Peterli garnieren.
Tipps zum Rezept
Alternativ können auch Champignons oder Shitake für das Rezept verwendet werden.
Als Rotwein empfehlen wir Pinot Noir (Blauburgunder), Barbera, Dolcetto, Gamay (Beaujolais) oder Zweigelt.
Alternativ kann auch ein Weisswein genutzt werden. Wir empfehlen Grauburgunder, Sauvignon Blanc Gavi oder Verdicchio.
Solltet ihr frische Pilze nutzen: Pilze vor der Weiterverarbeitung mit einem Pinsel oder trockenem Küchentuch reinigen, nicht waschen – sonst verwässern sie.
Solltet ihr das Risotto als Beilage servieren, reicht die Hälfte der Menge für 4 Personen.
User Kommentare