Safranrisotto mit Garnelen

Safranrisotto mit Garnelen ist ein mediterraner Rezept-Klassiker, der Luxus und Wohlfühlküche perfekt vereint.

Safranrisotto mit Garnelen Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,2 (31 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für den Risotto

550 ml Gemüsebouillon
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
230 g Risottoreis
120 ml Weisswein, trocken
2 Prise Safranfäden
1 EL Parmesan, frisch gerieben
2 EL Butter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für die Garnelen

8 Stk Riesengarnelen, küchenfertig
1 EL Butter
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf Küchenpapier

Zeit

45 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst für den Risotto die Bouillon in einem grossen Topf aufkochen lassen und warm halten.
  2. Währenddessen die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Öl in einem separaten Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke darin für ca. 3 Minuten glasig andünsten.
  3. Im Anschluss den Reis einrühren und für weitere ca. 2 Minuten mitdünsten.
  4. Das Ganze anschliessend mit dem Weisswein ablöschen und ohne Deckel unter Rühren einkochen lassen, sodass die Flüssigkeit vollständig aufgesogen wird.
  5. Dann die Bouillon in Portionen angiessen, unter öfterem Rühren garen lassen und immer wieder erneut heisse Bouillon nachgiessen.
  6. Unterdessen der Safran in einem Schälchen mit ca. 3 Esslöffeln Bouillon auflösen. Dann zum Risotto geben.
  7. Anschliessend die frischen Garnelen waschen, mit Küchenpapier trocknen und in einer Pfanne mit etwas Butter ca. 3 Minuten von beiden Seiten leicht anbraten. Mit etwas Salz abschmecken.
  8. Das Risotto sollte nach ca. 20-25 Minuten gar sein. Sodann das Ganze mit dem geriebenen Parmesan und Butter verfeinern und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
  9. Zuletzt Risotto auf Tellern anrichten, mit den Garnelen garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Safranrisotto mit Garnelen passt gut für besondere Anlässe oder als elegantes Wochenendgericht.

Vor dem Servieren Risotto nach Belieben mit etwas Zitronensaft, frischem Pfeffer oder einem Hauch Olivenöl final abschmecken. Für Farbe und Frische gehackte Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch darüberstreuen. Auch Parmesan eignet sich gut als Topping.

Am besten echten Risottoreis wie Arborio, Carnaroli oder Vialone Nano verwenden – sie enthalten viel Stärke und sorgen für eine cremige Konsistenz.

Ein gutes Risotto braucht Zeit und Aufmerksamkeit – nicht hetzen und nicht aus dem Blick lassen. Die Geduld zahlt sich geschmacklich aus!

Geeigneter Weisswein zum Kochen ist beispielsweise Pinot Grigio, Sauvignon Blanc, Vermentino, Gavi oder Chardonnay.

Nährwert pro Portion

kcal
808
Fett
35,64 g
Eiweiß
24,05 g
Kohlenhydrate
89,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu passt Weisswein (beispielsweise Sancerre, Albariño, Vermentino, Chablis), Schaumwein (wie Brut Champagner oder Crémant), aber auch alkoholfreie Getränke (Mineralwasser mit Zitrone oder Gurke, weisser Traubensaft oder alkoholfreier Schaumwein) können dazu gereicht werden.

ÄHNLICHE REZEPTE

Safranrisotto

SAFRANRISOTTO

Ein Safranrisotto hat nicht nur eine sehr schöne Farbe, sondern auch einen köstlichen, würzigen Geschmack. Es kann als Hauptgang, aber auch als Beilage genossen werden.

Steinpilzrisotto

STEINPILZRISOTTO

Steinpilzrisotto ist ein köstliches Gericht, nicht nur in der Schwämmli-Saison. Hier ist ein tolles Rezept für wahre Feinschmecker.

Risotto mit frischen Champignons

RISOTTO MIT FRISCHEN CHAMPIGNONS

Ein Risotto mit frischen Champignons stellt eine Verfeinerung des klassischen Risottos dar.

Pilzrisotto

PILZRISOTTO

Ein Pilzrisotto ist ein wahrer Genuss und kann sowohl als vegetarische Hauptspeise, aber auch als Beilage zu diversen Fleischgerichten serviert werden

Weissweinrisotto

WEISSWEINRISOTTO

Weissweinrisotto ist ein vorzüglicher Begleiter für Geflügel- und Fischgerichte. Ein Rezept, das man probieren muss.

Tomatenrisotto

TOMATENRISOTTO

Dieses Rezept für ein Tomatenrisotto überzeugt im Geschmack. Die Zubereitung ist sehr einfach.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE