Spätzlipfanne mit Cervelat

Dieses deftige Spätzlirezept mit feiner Cervelat und Zwiebeln wird in der Pfanne zubereitet, und kann auch Gästen gut serviert werden.

Spätzlipfanne mit Cervelat Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,2 (166 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für den Spätzliteig

300 g Mehl (Spätzlimehl oder Weizenmehl griffig Type 550)
1 TL Salz
160 ml Mineralwasser
3 Stk Eier

Zutaten für die Spätzlipfanne

2 Stk Zwiebeln, gross
1 EL Weizenmehl, glatt
2 EL Butter
1 Stk Cervelat
100 g Raclettekäse, in Würfeln

Zeit

65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst für die Spätzli das Mehl mit dem Salz in einer Rührschüssel vermischen. Dann das Mineralwasser mit den Eiern zugeben und mit einem Kochlöffel oder Handrührgerät schlagen, bis der Teig Blasen wirft und zähflüssig ist.
  2. Dann den fertigen Teig für ca. 30 Minuten zur Seite zum Ruhen stellen.
  3. Anschliessend einen grossen Topf mit Wasser und etwas Salz aufkochen lassen und den Teig portionsweise durch ein Spätzlisieb, Spätzlehobel oder von einem Brett ins siedende Wasser schaben.
  4. Wenn die Spätzli an die Oberfläche steigen, noch ca. 1 Minute ziehen lassen, dann mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
  5. Jetzt die frischen Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebelringe dann mit Mehl bestäuben und in einer Bratpfanne in etwas Butter für einige Minuten goldbraun anbraten.
  6. Unterdessen die Cerverlat in Scheiben schneiden, mit in die Bratpfanne geben und für einige Minuten kurz mitbraten.
  7. Nun die Spätzli dazugeben und unter Rühren die Spätzlipfanne mit Cervelat schön durchschwenken. Dann zuletzt die Käsewürfel mit in die Pfanne geben, die Pfanne abdecken und für ca. 5 Minuten langsam schmelzen lassen - nicht kochen, sonst trennt sich das Fett.

Tipps zum Rezept

Nach Belieben mit Pfeffer und Muskatnuss abschmecken, auch getrocknete Kräuter, wie Majoran oder Thmyian sind geeignet. Salz ist meist nicht nötig, da der Käse und die Cervelats würzig genug sind.

Beispielsweise mit frischen Kräutern (Schnittlauch, Petersilie) oder Röstzwiebeln toppen.

Dazu passt ein grüner Salat mit Essig-Öl-Vinaigrette oder ein Gurkensalat als frischer Kontrast.

Nährwert pro Portion

kcal
884
Fett
26,40 g
Eiweiß
44,19 g
Kohlenhydrate
115,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spätzlipfanne

SPÄTZLIPFANNE

Die köstliche Spätzlipfanne ist ein wahrer Gaumenschmaus. Hier ein schnelles Rezept für ein schmackhaftes Gericht.

Spätzleteig

SPÄTZLETEIG

Ein Spätzleteig ist mit diesem Rezept einfach und schnell gemacht. Selbstgemachte Spätzli schmecken einfach unschlagbar.

Originale Spätzli

ORIGINALE SPÄTZLI

Originale Spätzli werden aus Mehl, Eiern, Salz und Wasser hergestellt. Hier ein einfach es Rezept dafür.

Omas Käsespätzli

OMAS KÄSESPÄTZLI

Das Rezept für Omas Käsespätzli ist bei Alt und Jung beliebt. Zu Fleischgerichten mit Sauce schmeckt es genauso, wie als eigenständiges Hauptgericht.

Quarkspätzli

QUARKSPÄTZLI

Eine delikate Beilage sind die Quarkspätzli, die mit diesem Rezept ganz schnell zubereitet sind.

Käsespätzli mit Schinken

KÄSESPÄTZLI MIT SCHINKEN

Käsespätzli mit Schinken sind leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Dieses Rezept ist im Nu zubereitet.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE