Steckrübeneintopf
Bewertung: Ø 4,0 (9 Stimmen)
Zutaten für 6 Portionen
300 | g | Kartoffeln |
---|---|---|
0.5 | Bund | Petersilie |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | kg | Rindfleisch |
5 | Stk | Ruebli |
1 | Prise | Salz |
1.5 | l | Salzwasser |
1 | Stk | Steckrübe (ca. 1kg) |
1 | Bund | Wurzelwerk für die Suppe |
Zubereitung
- Für einen deftigen Steckrübeneintopf zuerst das Rindfleisch mit dem Wurzelwerk (Ruebli, Petersilienwurzel, Sellerie, Lauch) in Salzwasser gut 1,5 Stunden kochen. Dann das Fleisch herausnehmen und in kleine Stücke schneiden. Die Brühe durch ein Sieb giessen.
- Danach die Steckrübe schälen, in kleine Scheiben schneiden und in Salzwasser kochen. Nach einigen Minuten das Kochwasser abgiessen und die Steckrüben noch mal eine Stunde in der Brühe weiter kochen lassen.
- Parallel dazu die Kartoffeln und die Ruebli waschen, schälen und in Scheiben schneiden.
- Ca. 20 Minuten vor dem Servieren die Kartoffeln, Karotten und das Fleisch mit etwas Pfeffer und Salz abschmecken und zu den Steckrüben geben. Dann gar kochen und mit Petersilie garniert servieren.
Tipps zum Rezept
Das Kochen verschiedener Zutaten in der Kombination mit Fleisch und Gemüse in einem Topf ist eine der ältesten bekannten Kochtechniken und in allen Kulturen bekannt. Auf vielen Bauernhöfen gab es früher fast täglich Eintöpfe. Als Kontrast zu immer aufwendigeren und raffinierteren Speisen erfreut ein einfacher, deftiger Eintopf den Gaumen jeden Geniessers.
User Kommentare