Bohneneintopf nach schweizer Art

Der Bohneneintopf nach schweizer Art ist ganz einfach zuzubereiten. Dieses Rezept ist ideal für die gute schnelle Küche.

Bohneneintopf nach schweizer Art Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,9 (241 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

450 g Schweineschnitzel
500 g rote Bohnen, gegart aus der Dose
350 g weisse Bohnen, gegart aus der Dose
200 ml Rahm
150 ml Gemüsebouillon
1 Stk kleine Zwiebel
1 Prise Salz & Pfeffer
1 Prise Bohnenkraut
1 Schuss Olivenöl
1 TL Senf
1 Prise Muskat, gerieben

Zeit

25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Fleisch in Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Fleisch zugeben und von allen Seiten anbraten.
  2. Die Bohnen hinzufügen, kurz mitbraten. Dann das Bohnenkraut dazugeben.
  3. Die Rahm, Bouillon und Senf vermischen und aufgiessen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und ca. 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen (die letzten 5 Minuten ohne Deckel).

Nährwert pro Portion

kcal
304
Fett
15,01 g
Eiweiß
31,99 g
Kohlenhydrate
9,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wirzeintopf

WIRZEINTOPF

Das schnell zubereitete Rezept für den Wirzeintopf ist total einfach und ergibt ein schmackhaftes Gericht.

Pikanter Bohnen-Linseneintopf

PIKANTER BOHNEN-LINSENEINTOPF

Pikanter Eintopf mit Gemüse, ideal für den Herbst. Probieren Sie das feine Rezept aus.

Rote-Bohnen-Topf

ROTE-BOHNEN-TOPF

Ein leichtes, vegetarisches Rezept, dass mit roten Bohnen, Mais und Frühlingszwiebeln ein tolles Gericht ergibt und super zu Reis passt.

Bohneneintopf mit Würstchen

BOHNENEINTOPF MIT WÜRSTCHEN

Wenns schnell gehen muss, ist dieser feine Eintopf genau das Richtige. Mit Gemüse und feinen Würstchen ist dieses Rezept eine vollwertige Hauptspeise.

Chinakohl-Linsen-Eintopf

CHINAKOHL-LINSEN-EINTOPF

Das gesunde Gemüserezept, dass nach asiatischer Art zubereitete wird und auch sehr gut als Hauptspeise serviert werden kann.

Papet vaudois

PAPET VAUDOIS

Papet vaudois ist ein sehr bekannter, Schweizer Laucheintopf und dieser wird mit Wurst serviert.

User Kommentare

singelstern

Hallo.
Hätte da zum Rezept eine Frage. Stimmt das mit den 300 g Bohnenkraut oder sollten das nicht eher 3 g sein?

Für ihre Antwort bedanke ich mich schon im voraus.
Daniele

Auf Kommentar antworten

GuteKuecheSchweiz

Hallo Daniele,
genau, es sind nur 3 Gramm. Danke für das aufmerksame Lesen. Das Rezept ist nun angepasst. Viele Freude beim Nachkochen wünscht das Team von GuteKueche.ch

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL