Traditioneller Kardy Gratin

Das Rezept für einen traditionellen Kardy Gratin aus dem Kanton Genf, anders genannt auch stachelige essbare Distel, ist ein Muss zum Ausprobieren!

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,8 (199 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Bund Kardy
3 EL Vollmilch
2 EL Bratbutter
1 EL Mehl glatt
150 ml Vollmilch
100 ml Rahm flüssig
1 Prise Salz
1 Schuss Muskatnuss frisch gerieben
100 g Gruyere frisch gerieben

Zeit

40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Kardystiele werden in 4 cm lange Stücke geschnitten. Etwas Wasser einer Prise Salz und 3 Esslöffel Milch werden in einem Topf aufgekocht und die Kardystiele darin weichgekocht. Danach werden die Stiele herausgefischt.
  2. Danach wird die Butter wird mit Mehl in einer kleinen Pfanne angedünstet und mit 150 ml Milch abgelöscht. Unter ständigem Rühren wird die Mischung zu einer leichten weissen Sauce gekocht. Rahm wird hinzugefügt und mit Salz, sowie Muskatnuss gewürzt.
  3. Die Auflaufform wird mit Butter eingefettet und die Kardystücke abwechslungsweise mit Käse eingeschichtet. Danach wird die weisse Sauce darüber geleert und im Backofen bei 200° C gebacken, bis sich die Oberfläche leicht verfärbt.

Nährwert pro Portion

kcal
184
Fett
13,14 g
Eiweiß
11,16 g
Kohlenhydrate
6,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rezepte

OMBLE CHEVALIER IN SAUCE GENEVOISE

Das leichte Rezept für ein Omble Chevalier in Sauce Genevoise aus dem Schweizer Kanton Genf mit Fisch, Schalotten und Wein schmeckt einfach fein!

Rezepte

LA RAISINÉE

Das Rezept für den Kuchen La raisinée aus dem Schweizer Kanton Genf ist leicht gemacht und wird aus dem Saft gepresster Birnen und Äpfeln hergestellt.

Rezepte

SUURE GUMMELI

Das Rezept Suure Gummeli aus dem Schweizer Kanton Genf sind gekochte Kartoffeln mit feiner Rahmsauce, einfach zubereitet und sehr fein.

Rezepte

GENFER FONDUE

Das Schweizer Rezept für das Genfer Fondue ist leicht gemacht und schmeckt durch die erlesenen Gewürze und den Champignons einfach nur köstlich!

User Kommentare

ChristophFrei

Wozu wird der Sud aufbewahrt? Das Rezept verlangt das, eine spätere Nutzung ist jedoch nicht vorgesehen.

Auf Kommentar antworten

GuteKuecheSchweiz

Danke für den Hinweis, stimmt der Sud wird nicht mehr verwendet und kann daher z.B. für Suppen verwendet werden. Beste Grüsse Team GuteKueche.ch

Auf Kommentar antworten