Vollkorn-Baguettes

Gesundes Vollkorn kommt als knuspriges Baguette immer gut und kann, wie in diesem Rezept, und wird nach schonender Dampfgar-Methode gebacken.

Vollkorn-Baguettes Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,5 (4 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

400 g Weizenvollkornmehl
300 g Roggenvollkornschrot
40 g Leinsamen
1 Pk Trockenhefe
2 TL Salz
100 ml Milch, lauwarm
120 ml Wasser, lauwarm
1 TL Honig

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Dampfgarer Schüssel Küchentuch Backpapier

Zeit

115 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Roggenvollkornschrot mit Vollkornmehl, Leinsamen, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel gründlich miteinander verrühren.
  2. Nun das warme Wasser mit Milch und Honig in einer separaten Schüssel vermischen und mit dem Handmixer für ca. 10 Minuten gründlich mit der Mehlmischung kneten. Danach die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und für ca. 60 Minuten gehen lassen.
  3. Anschliessend den Teig in drei Stücke teilen und auf einer mit Mehl bestäubten Fläche zu drei Baguettes formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  4. Schliesslich die Vollkorn-Baguettes im Dampfgarer bei Profibacken auf 200 Grad in Auflage 1 in den kalten Garraum für 30 Minuten garen. Optional am Ende kurz bei 250 °C Heißluft ohne Dampf nachbräunen.

Tipps zum Rezept

Für ein ausgewogenes Baguette eignet sich Weizenvollkornmehl als Basis am besten. Man kann es mit etwas Dinkel oder Emmer mischen für mehr Aroma.

Roggenvollkornschrot und Leinsamen am besten für mindestens 1–2 Stunden (besser über Nacht) in warmem Wasser einweichen. So wird der Teig geschmeidiger und das Brot später nicht trocken.

Dampfgaren beim Profibacken – oft als Schwaden, Dampfstoß oder Bedampfen bezeichnet – ist eine gezielte Technik, bei der während der ersten Phase des Backens Wasserdampf in den Backraum eingebracht wird. Sie ist in der professionellen Bäckerei unverzichtbar für die Qualität von Brot und Gebäck. Backzeit beobachten – durch Dampf kann Brot manchmal schneller gar erscheinen, braucht aber trotzdem die volle Zeit für eine gute Kruste.

Die Baguettes direkt vor dem Backen mit einer scharfen Klinge oder Bäckermesser schräg einschneiden. Bei Dampfgarern mit direkter Feuchtigkeitskontrolle geht der Teig besonders gut auf – Einschneiden verhindert unkontrolliertes Aufreissen.

Der geformte, ungebackene Teig kann roh eingefroren werden. Bei Bedarf antauen lassen, gehen lassen & frisch backen.

Nährwert pro Portion

kcal
875
Fett
7,59 g
Eiweiß
28,50 g
Kohlenhydrate
170,76 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sankt Galler Bürli

SANKT GALLER BÜRLI

Die Sankt Galler Bürli sind sehr beliebt. Ein Rezept mit Gelinggarantie.

Einfaches Vollkornbrot

EINFACHES VOLLKORNBROT

Ein einfaches Vollkornbrot ist schnell gemacht und sehr köstlich. Dieses Rezept ist für Anfänger genau richtig.

Bauernbrot

BAUERNBROT

Unser Grundrezept für ein feines Bauernbrot wird euch bestimmt gelingen.

Ruchbrot

RUCHBROT

Bei diesem köstlichen Ruchbrot-Rezept greift jeder gerne zu. Überzeugt euch selbst.

Olivenbrot

OLIVENBROT

Das Olivenbrot schmeckt nach Italien und Sonne, einfach herrlich. Dieses tolle Rezept sollten Sie probieren.

Knoblibrot

KNOBLIBROT

Das tolle Knoblibrot schmeckt einfach himmlisch. Ein geniales Rezept mit wenig Aufwand.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE